Anzahl der inzidenten Dialysepatienten mit Typ-2-Diabetes weltweit rückläufig, Verlauf der diabetischen Nephropathie scheint sich in den letzten Jahren verbessert zu haben.
Nicht-albuminurische Verläufe der Niereninsuffizienz bei über der Hälfte der Typ-2-Diabetiker mit Nephropathie.
Strikte glykämische Kontrolle mit HbA1c-Werten < 7 % aus nephroprotektiver Sicht zur längerfristigen Vermeidung eines renalen Funktionsverlustes sinnvoll – Caveats: Hypoglykämierisiko und kardiovaskuläre Sicherheit!
Systolischer Zielblutdruck von 120–130 mmHg nach derzeitiger Datenlage ab Stadium der Albuminurie am günstigsten.
ACE-Hemmer oder AT1-Blocker bei Hypertonie bzw. ab Auftreten einer Albuminurie auch bei normotensivem Blutdruck Medikamente erster Wahl. Duale RAAS-Blockade sollte vermieden werden!
Weiterlesen ...