Der Hodenhochstand („undescended testis“, UDT) gehört zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen und betrifft ca. 1% der reif geborenen Knaben nach dem 1. Lebensjahr. Ein Hodenhochstand wird im englischen Sprachgebrauch allgemein als „cryptorchidism“ bezeichnet, während der Begriff „Kryptorchismus“ im deutschsprachigen Raum im engeren Sinn für den nicht tastbaren Hoden („nonpalpable testis“, NPT) gebräuchlich ist. Während Diagnostik und Therapie des tastbaren, nicht deszendierten Hodens zum Standardrepertoire eines Urologen gehören sollten, stellen die Abklärung und Therapie des nicht tastbaren Hodens eine Herausforderung dar und sind daher häufig speziellen kinderurologischen Zentren vorbehalten.