Ektopische Talgdrüsen haben ebenso wie Papillae coronae glandis, die mit Genitalwarzen verwechselt werden können, keinen Krankheitswert. Zu den benignen Diagnosen zählen weiters die Lentiginose der Glans penis und die bei älteren Männern häufigen Angiokeratoma scroti.
Die Kranzfurchenlymphangitis mit einer schmerzlosen, prall-zystischen Strangbildung ist bei jüngeren Männern relativ häufig. Bei der Kranzfurchenphlebitis liegt eine Thrombophlebitis oberhalb der Kranzfurche vor.
Balanoposthitis ist eine entzündliche Veränderung der Glans und des inneren Präputialblattes unterschiedlicher Ursache.
Die akute Gangrän des Penis, ausgelöst durch bakterielle Erreger, kann foudroyant verlaufen und erfordert eine sofortige Breitbandantibiotikatherapie und eine rasche chirurgische Sanierung.
Als maligne Erkrankungen müssen Erythroplasie Queyrat (ein Carcinoma in situ) sowie das Plattenepithelkarzinom des Penis beachtet werden.