In Österreich sind 80 % der etwa 600.000 an Diabetes mellitus erkrankten Patienten übergewichtig. Neben der Insulinresistenz, die hauptsächlich in der Leber, der Muskulatur und dem Fettgewebe stattfindet, sind Faktoren wie eine verminderte Insulinsekretion, ein verminderter Inkretineffekt und eine gesteigerte Glukagonsekretion wesentliche pathophysiologische Merkmale der Erkrankung. Gerade diese pathophysiologischen Mechanismen sind die Angriffspunkte der modernen Diabetestherapie. In jedem Fall müssen Übergewicht und Insulinresistenz bei der Wahl des richtigen Therapeutikums in Erwägung werden.