Editorial
- Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
- Das pflanzliche Universum in der Gastroenterologie und Hepatologie
Weitere Artikel
- Weihrauch in der Gastroenterologie – Patient-based Medicine versus Evidence-based-Medicine?
- Mehr als ein After-Dinner-Mint – Pfefferminze für Reizdarm und Reizmagen
- Regulierung der Darmperistaltik -Flohsamen bei Obstipation und Diarrhö
- Einsatz von Prä- und Probiotika im Gastrointestinaltrakt -Weit verbreitete, aber oft unkritische Verwendung
- Den Darm umgehen -Die injizierte Eisenersatztherapie
- Vor dem Hintergrund der Notwendigkeit und der Resistenzsituation -Antibiotika in der Gastroenterologie
- Einsatz von Virostatika in der Gastroenterologie und Hepatologie -Von der Virushepatitis bis zur CMV-Kolitis
- Silymarin und Silibinin -Leberschutz durch Wirkstoffe der Mariendistel
- Mariendistel -Wunderdroge bei chronischer Hepatitis C?
- Neue Therapeutika für Lebererkrankungen -Gallensäuren, modifizierte Gallensäuren und Gallensäurenmimetika
- Günstigeres Nebenwirkungsprofil und längere Halbwertszeit -Vasopressin-Analoga zur Therapie der Ösophagusvarizenblutung und des hepatorenalen Syndroms
- Gute Alternative zu Benzodiazepinen -Propofol zur Kurzzeitsedierung bei endoskopischen Eingriffen