Brief des Herausgebers
Editorial
Seite der Gesellschaft
- Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin
- Vorstellung der Korporativen Mitglieder der ÖGIM, Teil 4: Gerot Lannach – Ihr österreichischer Partner
Berufsverband österreichischer Internisten
Seite des niedergelassenen Internisten
Focus: Rheumatologie
- Die Bedeutung der physikalischen Behandlung in der internistischen Rheumatologie
- Immer mehr Experten, forcierte Beforschung – Chancen bei Fibromyalgie
- Balneotherapie heute
- Lebensqualität bei RA – Using measurement to promote quality
- Schlafstörungen und muskuloskelettale Schmerzen
- 2012 Leitlinien des American College of Rheumatology – Das Management der Gicht
Angiologie
Rheumatologie
- Die Bedeutung der physikalischen Behandlung in der internistischen Rheumatologie
- Immer mehr Experten, forcierte Beforschung – Chancen bei Fibromyalgie
- Balneotherapie heute
- Lebensqualität bei RA – Using measurement to promote quality
- Schlafstörungen und muskuloskelettale Schmerzen
- 2012 Leitlinien des American College of Rheumatology – Das Management der Gicht
Hämatologie und Hämostaseologie
Onkologie
Endokrinologie & Stoffwechsel
- ÖDG-Frühjahrstagung – „Fortschritte in klinischer Diabetologie und Endokrinologie“
- SERIE ÖDG-Guidelines 2012, was ist neu? – Diabetische Nephropathie
- Blutdruckzielwerte bei Diabetes – Zum aktuellen Stand der Diskussion
Gastroenterologie & Hepatologie
- SERIE (interventionelle) Diagnostik: Bei Beschwerden im Bauch zuerst sonografieren
- Neue Therapiemöglichkeiten mit Everolimus
Nephrologie
Infektiologie
Schmerzmedizin
- Review Hypnoakupunktur – Benefit bei kardiovaskulären Problemen und Symptomen
- Schmerztherapie des alten Menschen – Opioide gut geeignet
- Viszeraler Schmerz – chronischer Beckenbodenschmerz
Kardiologie
Palliativmedizin
Pneumologie
Themenheft: Von jung bis alt, von medikamentös bis interventionell – Gefäßeinsichten
-
Editorial zum Themenheft „Gefäßeinsichten“
-
Venöse Thromboembolien bei Kindern und Jugendlichen – Therapie und Prophylaxe
-
Venöse Thromboembolien bei geriatrischen Patienten – Diagnostik, Prophylaxe und Therapie
-
NOAK und VTE – Welcher Patient soll sie erhalten?
-
Das postthrombotische Syndrom: Diagnose, Risikofaktoren, Vorbeugung, Therapie
-
ACCP-Guidelines – Neue Standpunkte zur Unterschenkelvenenthrombose
-
Indikationen für Cava-Filter – Indikationsstellung ist individuell
-
Interventionelle Therapie der VTE (tiefe Venenthrombose, Pulmonalarterienembolie) – Für bessere Erfolgsaussichten erfahrenen Zentren vorbehalten
-
Thrombosen im viszeralen Stromgebiet – Was tun bei Thrombose der Vena portae?