Brief des Herausgebers
Editorial
Aktuell
Seite der Gesellschaft
- Kongressbericht zur 46. Jahrestagung der ÖGIM 2015: „Leitlinien und Individuum“
- Unser Ehrenmitglied Professor Fritz Kaindl verstarb im 94. Lebensjahr
Seite des niedergelassenen Internisten
Alles was Recht ist!
Angiologie
Rheumatologie
Hämatologie und Hämostaseologie
Onkologie
- Behandlung von myeloproliferativen Neoplasien – Wer, wann, womit?
- Myelodysplastische Syndrome – Diagnostische Abklärung, aktuelle und mögliche zukünftige Therapieoptionen
Endokrinologie & Stoffwechsel
- Update 2015: Spezifische medikamentöse Osteoporosetherapie
- SGLT-2-Inhibitoren – Licht und Schatten im Zuge neuer Erkenntnisse
- Das diabetische Fußsyndrom – mögliche Wege aus dem Desaster
- EASD 2015 – die Highlights
Gastroenterologie & Hepatologie
- Die Evolution des humanen Mikrobioms
- Das Mikrobiom: Hype or Hope? Forschungsfelder heute – Praxisrelevanz in vielen Jahren
- Darm-Hirn- und Hirn-Darm-Achse: Eine bidirektionale Kommunikation
- Probiotische Medizin im Zeitalter des Mikrobioms
- Einsatz von Probiotika in Therapie und Prophylaxe
Nephrologie
Infektiologie
- Helicobacter pylori – ein Update
- Diagnose und Therapie der Gonorrhö
- Update Erregerspektrum bei Harnwegsinfekten
- Management infektiöser Komplikationen des Katheterismus
Schmerzmedizin
Kardiologie
- DOAK auf der Siegerstraße?
- Diagnostik der stabilen koronaren Herzkrankheit – Stellenwert der Ergometrie
Palliativmedizin
- Fundstücke eines Lesers: Die Liebe lebt am Lebensende
- Enquete-Kommission: Würde am Ende des Lebens: 51 Empfehlungen – und 6 Monate danach
Pneumologie
- Versteckte Innenraumallergene – wo man sonst nicht sucht
- Ambulante pneumologische Rehabilitation: Effekte auf den Krankheitsverlauf der COPD anhand des CAT-Scores
Themenheft:
-
Neuigkeiten und ihr Stellenwert für die eigene Praxis
-
Abriss zu den wichtigsten Neuerungen: Pulmonal-arterielle Hypertension – die ESC-Richtlinien 2015
-
Ein altes, aber ungelöstes Problem: Neue Behandlungsstrategien bei Hypertonie
-
Medikamentöse Therapie und Therapiesteuerung: Neuerungen zur Herzinsuffizienz
-
Arrhythmien – Neue Leitlinien und neue Entwicklungen
-
Akutes Koronarsyndrom
-
London – Berlin – San Francisco: Neues zur Transkatheter- Aortenklappenimplantation (TAVI)
-
Neu erschienene Empfehlungen der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft (ESC): Überarbeitete Endokarditis-Richtlinien
-
Aktualisierte ESC-Guidelines: Diagnose und Management von Perikarderkrankungen
-
Therapiesicherheit von DOAK im Forschungsfokus – Neue Daten zu Patientenadhärenz, Rezidivrisiko und Antagonisierbarkeit
-
Entwicklung und Überblick: PCSK-9-Inhibitoren – Neue Substanzklassen am Horizont