Brief des Herausgebers
Editorial
Seite der Gesellschaft
Seite des niedergelassenen Internisten
Alles was Recht ist!
Angiologie
- Kritische Extremtätenischämie | Zehenamputation verhindert
- Kritische Extremtätenischämie | Amputation nach Weichteilinfektion
- Kritische Extremtätenischämie | Bodybuilder mit kritischer Beinischämie
Hämatologie und Hämostaseologie
Rheumatologie
Onkologie
Endokrinologie & Stoffwechsel
- Immunologische, genetische und epigenetische Aspekte
- Therapiestandards 2017 zur Behandlung des Diabetes mellitus – Devices
- Insuline: Was ist Standard, was bringt die Zukunft?
- Therapieveränderungen über die Zeit
- Ketoazidose bei der Manifestation von Typ-1-Diabetes mellitus
- Fortbildung: Raus aus dem Alltag!
Gastroenterologie & Hepatologie
Geriatrie
Nephrologie
Infektiologie
Schmerzmedizin
- „Die Anästhesiologie muss wieder attraktiv für den Nachwuchs werden!“
- Migration und Schmerzmedizin
- Die Rolle der Pflege in der Schmerzversorgung
Kardiologie
- Herzinsuffizienz-Register Österreich (HIR Austria)
- PCSK9-Inhibitoren – Cholesterinsenkung über derzeitige Zielwerte hinaus
Palliativmedizin
Pneumologie
Themenheft: 19. Kardiologie-Kongress Innsbruck
-
Editorial
-
Versorgungsprogramme bei Herzinsuffizienz
-
Ein klassischer Fall für ARNI: Der multimorbide Patient mit Herzinsuffizienz
-
Subkutan implantierbarer Kardioverter-Defibrillator
-
Weniger Langzeitkomplikationen durch Leadless Pacing
-
Katheterablation bei ventrikulären Tachykardien
-
Nichtinvasive koronare Diagnostik
-
Perkutane Koronarintervention als Alternative zum Bypass
-
Bioresorbierbare Vascular Scaffolds
-
Konservatives Management der PAVK
-
Häufige Notfälle bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern
-
Endokarditisprophylaxe bei Vitien und nach Klappenersatz
-
TAVI: Welche Bildgebung brauchen wir?
-
Echokardiografie beim MitraClip®-Verfahren
-
Kardiale Magnetresonanztomografie
-
3-D-Printing in der Kardiologie