UIM 06|2018

Große Erfolge – noch viel zu tun: Seltene Erkrankungen
Editorial
- Große Erfolge. Noch viel zu tunAutorIn: Till Voigtländer
Endokrinologie & Stoffwechsel
- Chronischer HypoparathyroidismusAutorIn: Adelina Tmava-Berisha, Karin Amrein
- Wachstumshormonmangel – Der lange Weg zur DiagnoseInterview mit: Elke Fröhlich-Reiterer; AutorIn: Christina Nowikow
- Morbus Fabry – wahrscheinlich viel häufiger als angenommenAutorIn: Hermann Toplak
- Akut intermittierende PorphyrieAutorIn: Vanessa Stadlbauer-Köllner, Peter Fickert
Gastroenterologie & Hepatologie
- Kurzdarmsyndrom mit Darmversagen – Individuelles Management für mehr LebensqualitätAutorIn: Isabella Bartmann
- Das Kurzdarmsyndrom war bis vor kurzem eine fast maligne Krankheitssituation, …AutorIn: Harald Vogelsang
- Enorme Entwicklungen in der enteralen und parenteralen Ernährung …AutorIn: Judith Pichler
- Das Kurzdarmsyndrom war bis vor kurzem eine fast maligne Krankheitssituation, …
Kardiologie
- Kardiale SarkoidoseAutorIn: Birke Schneider, Detlef Kirsten
- Die Lamin-A/C-bedingte dilatative KardiomyopathieAutorIn: Hans Keller
- Angeborene kardiale IonenkanalerkrankungenAutorIn: Bernhard Ohnewein, Bernhard Strohmer, Uta C. Hoppe, Lukas J. Motloch
Pneumologie
- Zystische Fibrose Steigende Lebenserwartung durch verbesserte TherapienAutorIn: Melanie Spitzwieser
- Besonderheiten bei KindernKommentar von: Angela Zacharasiewicz
- Weiterbetreuung im ErwachsenenalterKommentar von: Alexander Ebner
- Besonderheiten bei Kindern
- Österreichische Lungenhochdruckzentren müssen Teil des European Reference Network werden!AutorIn: Christina Nowikow
- Idiopathische Lungenfibrose – Weiterhin unterdiagnostiziert und untertherapiertAutorIn: David Lang