Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Die Wurzel der Zahnmedizin hohe Reichweite kompetent praxisrelevant
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Falldiskussionen tragen zu einem vertieften und erweiterten Verständnis von zielgerichteten Therapien bei. Zielgerichtete Therapien, Immuntherapie und neue Therapieverfahren sind nach...
Der Ideenvielfalt werden bei der AHOP keine Grenzen gesetzt. Die Entwicklung neuer Arbeitsgruppen schreitet weiter voran. Attraktives Berufsfeld: onkologische Pflege – Spezialisierung durch Cancer Nurses.
Die diesjährige Verleihung des Bernhard-Glawogger-Förderpreises fand am 9. April 2022 im Rahmen der gemeinsamen Frühjahrstagung der Fachgesellschaften OeGHO (Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie) und AHOP statt. Die AHOP-News gratulieren den Gewinner:innen recht herzlich – und wollen die Gewinnerprojekte an dieser Stelle vorstellen.
Mit der Jubiläumsveranstaltung am 26. November 2021 feierte die AG KMT ihren 10. Fortbildungstag. Aus „Schau ma mal …“ hat sich diese Veranstaltung zur wichtigsten Fortbildung für Pflegepersonen auf KMT/SZT-Stationen in Österreich entwickelt.
Zielgerichtete Therapien, Immuntherapie und neue Therapieverfahren sind nach vorangegangener molekulargenetischer Diagnostik ein Weg zum Erfolg. Symptommanagement und PatientInnenedukation sind Kernaufgaben von Pflegepersonen im hämatologischen und onkologischen Bereich.
Virtueller Austausch hat dabei geholfen, den Zusammenhalt zu stärken und die Motivation nicht zu verlieren. Die Arbeitsgruppen KMT, REHA und YouCaN sind bereits aktiv und planen fantastische Arbeitsprogramme für das kommende Jahr. Der neu gewählte AHOP-Vorstand verabschiedet sich von langjährigen Mitgliedern und begrüßt neue Mitglieder im Präsidium.
Die Verleihung des Bernhard-Glawogger-Förderpreises 2021 fand – wenn auch in diesem Jahr aufgrund der COVID-19-Situation virtuell – traditionsgemäß im Rahmen der gemeinsamen...
Die AHOP freut sich über einen stetigen Mitgliederzuwachs mit zunehmendem Interesse an den Arbeitsgruppen KMT/SZT und REHA sowie an YouCaN. Vorteile für AHOP-Mitglieder durch den Bereich „Online Resources“ erweitert: bequem von zu Hause aus eine Fortbildung genießen und durch die AHOP bestätigt bekommen. E-Mail-Kommunikation mit AHOP-Mitgliedern soll benutzerfreundlicher werden; dies betrifft die Abwicklung...
Ein voller Erfolg bei der Durchführung der ersten virtuellen AHOP-Veranstaltung kam durch die Kombination von perfekt abgestimmten Vortragsthemen zustande. Online-Fortbildung wird die AHOP in den nächsten Jahren im Angebotsportfolio begleiten und das bisherige Angebot hochwertig ergänzen.
Entwicklungen in der Bevölkerungsstruktur, Veränderungen im Gesundheitssystem und zunehmende Komplexität in Bezug auf Antitumortherapien muss mit neuen Ideen bezüglich der Gesundheitsversorgung und deren Umsetzung in das Praxisfeld begegnet werden.1 Pflegerische Expertise wird derzeit nicht im vollen Umfang genutzt und stellt deshalb ein derzeit insuffizient genutztes Potenzial im multiprofessionellen...
Im Herbst 2019 wurde im AHOP-Vorstand beschlossen, die Website der Arbeitsgemeinschaft zu erneuern. Nach sorgfältiger Auswahl unseres Projektpartners freut es uns, das fertige Produkt in Zusammenarbeit mit dem Team von TMrelations unter der Leitung von Mag. Tomáš Mikeska, MA zu präsentieren. Unter der bekannten Internetadresse www.ahop.at findet sich ein neu designtes und an die Zielgruppe angepasstes Format...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.