Highlight-Beispiele:
ACOSOG-Z1071-Studie: bei manchen Frauen mit nodal positivem Brustkrebs und neoadjuvanter Chemotherapie Axilladissektion verzichtbar.
CALOR-Studie: nach Resektion eines lokoregionären Rezidivs additive Chemotherapie empfohlen, insbesondere bei hormonunempfindlichen Rezidiv.
NSABP-B-31- und NCCTG-N9831-Studie: Der Antikörper Trastuzumab zu adjuvanter Chemotherapie verbessert das Gesamtüberleben beim HER2-positiven Mammakarzinom.
ATLAS-Studie: 10 vs. 5 Jahre endokrine Therapie mit Tamoxifen adjuvant beim ER+-Mammakarzinom verbessert signifikant sowohl die Brustkrebs-bedingte als auch die Gesamtmortalität.
START-Studie: vergleichbare Effektivität bei kürzerer und intensiverer Strahlentherapie.