HPV-Impfung bald bis zum 30. Geburtstag kostenlos

Fallbasierte E-Learnings

Kachel_GA_NL

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fallbasierte E-Learnings

Erscheinungsdatum:
24.6.2021

Herausgeber:
em. o. Univ.-Prof. Dr. Sepp Leodolter, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Wien

Zum Geleit

Big Pharma und die Shooting Stars

Sepp Leodolter 24.6.2021

Die weltweite COVID-19-Impfstoffentwicklung hat unsere Aufmerksamkeit auf mehrere Pharmafirmen gelegt, einige von ihnen kannten wir schon gut vor Beginn der Pandemie, die Namen anderer, derzeit medial im Fokus stehender Impfstoffhersteller waren uns hingegen nicht bekannt. Tatsächlich sind es aber gerade diese (innovativen) Unternehmen, die ­aktuell den COVID-19-Impfstoffmarkt dominieren.

Editorial

Vermeidbares Leid

Sepp Leodolter 24.6.2021

Wir fürchten uns zwar vor Terroristen, nicht aber vor Pommes frites Es ist wohl Allgemeinwissen, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit verschiedenen Lebensstilfaktoren assoziiert sind, Krebserkrankungen werden hingegen oft als schicksalshaft betrachtet. Die Risikowahrnehmung ist in diesem Kontext also nicht selten eine emotionale Angelegenheit, sie beruht weniger auf Fakten.

Seite des BÖG

Die Patientensicht als Maßstab

Michael Elnekheli 24.6.2021

„Wer viel (nicht Relevantes) misst, misst viel Mist“ Patienten und Ärzte verfolgen identische Ziele, aber gut gemeint ist nicht immer gut für den Behandlungserfolg. Viele in der Praxis generierte Resultate (z. B. Blutdruck, HbA1c) enthalten keine Informationen zum Wohlbefinden der Patienten im häuslichen Alltag, weshalb es als unumgänglich notwendig erscheint, die Patientensicht einzubinden.

Editorial

In memoriam: Heinz Salzer – ein Leben für die Frauenheilkunde

Otmar Zechner 24.6.2021

Ich kenne Heinz seit den 1970er-Jahren, als wir, beide junge Ärzte am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien, zunächst unsere Ausbildung absolvierten und die Fundamente für unsere Karrieren legten. In weiterer Folge konnte ich sehr bald beobachten, dass sein fokussiertes Interesse der operativen, speziell der onkologischen Gynäkologie galt. Die dabei erworbene Expertise trug darin Früchte, dass er als Vorstand...

Editorial

In memoriam: Wilfried Feichtinger – Meilensteine für die Reproduktionsmedizin

Heinz Kölbl et al. 24.6.2021

Wir trauern um Österreichs IVF-Pionier Univ.-Prof. Dr. Wilfried Feichtinger, der am 3. Juni 2021 nach langer schwerer Krankheit im 71. Lebensjahr im Kreise seiner Familie verstorben ist. Herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin: Nach Absolvierung des Medizinstudiums (1969–1975) an der Universität Wien erfolgte zwischen 1977 und 1982 die ­Ausbildung zum Facharzt für Geburtshilfe und...

Podium

111 Jahre für die Interessen krebskranker Menschen

Paul Sevelda 24.6.2021

Als die Österreichische Krebshilfe 1910 unter dem Protektorat Kaiser Franz Josephs I. gegründet wurde, war sie weltweit die erste Gesellschaft zur Bekämpfung von Krebskrankheiten. Eines der Hauptziele war die finanzielle ­Unterstützung krebskranker Menschen in einer Zeit, als es noch keine Krankenversicherung gab.

Gynäkologische Onkologie

ESMO-Breast-Cancer-Kongress 2021: Antworten zu praxisnahen Fragen

Rupert Bartsch et al. 24.6.2021

ShortHER: Bei Patientinnen mit frühem HER2-positivem Mammakarzinom kann bei kardialen ­Einschränkungen eine verkürzte Therapiedauer mit Trastuzumab auf individueller Basis erwogen werden. Lebensqualität unter Ribociclib: Eine gepoolte Auswertung der Lebensqualität in den MONALEESA-­Studien 2, 3 und 7 unterstrich den positiven Einfluss der Kombinationstherapie mit dem CDK-4/6-Hemmer für die Lebensqualität...

Gynäkologische Onkologie

Genetische Testung – wann und für wen?

Georg Pfeiler 24.6.2021

Werden die Selektionskriterien für eine prädiktive genetische Untersuchung erfüllt, sollten eine genetische Beratung und anschließende Blutabnahme mit ausdrücklichem und schriftlichem Einverständnis der Ratsuchenden erfolgen. Prädiktive Testung bei Gesunden: bei BRCA-Mutation intensivierte Früherkennung, Vorsorgemaßnahmen (u. a. vorsorgliche Entfernung von Brust und/oder...

Focus: Menstruation

Einleitungsinterview zum Heftschwerpunkt „Menstruation“: „Ernst nehmen, aber nicht krankreden“

Doris M. Gruber et al. 24.6.2021

Die Menstruation kann beides sein: als naturgegebenes Phänomen eine strukturgebende Kraftquelle im Leben der fertilen Frau, aber auch die Ursache für oft massiven und zyklisch wiederkehrenden Leidensdruck. Menstruations­beschwerden und Zyklusstörungen gehören zu den häufigen Gründen für eine frauenärztliche Konsultation.

Focus: Menstruation

Blutungsstörungen in den verschiedenen Lebensphasen der Frau

Micha Bitschnau 24.6.2021

Bei gründlicher standardisierter Diagnostik unter Verwendung der FIGO-PALM-COEIN-Einteilung können abnorme uterine Blutungen rasch zugeordnet und einer korrekten Behandlung zugeführt werden. Die Abklärung verlangt eine strukturierte Vorgehensweise. Bei akuter uteriner Blutung steht die Blutungskontrolle im Vordergrund, nicht die Diagnosefindung.

Focus: Menstruation

Das prämenstruelle Syndrom

Doris M. Gruber 24.6.2021

Das Charakteristische am prämenstruellen Syndrom (PMS) ist die Verschlechterung des Beschwerdebildes in der zweiten Zyklushälfte. Empfohlen ist das Erfassen der körperlichen bzw. psychischen Veränderungen während ­eines Menstruationszyklus anhand eines Tagebuchs oder einer Zyklus-App über zumindest 4–6 Zyklen. An Therapieoptionen bei PMS und prämenstrueller Dysphorie (PMDS) kommen neben der Gabe von...

Focus: Menstruation

Therapie bei Menstruationsbeschwerden

Felix Stonek 24.6.2021

Die First-Line-Schmerztherapie bei Dysmenorrhö besteht aus einem nichtsteroidalen entzündungshemmenden Antirheumatikum (NSAR) und/oder einer hormonellen Empfängnisverhütung. Wenn trotz Kombinationstherapie aus NSAR (alternativ Paracetamol) und hormonellem Kontrazeptivum nach 6 Monaten immer noch Regelschmerzen vorliegen, wird eine diagnostische Laparoskopie zur ­Abklärung einer möglicherweise vorliegenden...

Gynäkologie & Geburtshilfe

COVID-19-Impfung bei Kinderwunsch und Schwangerschaft

Markus Plank 24.6.2021

Schwangere Frauen haben ein größeres Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19. Da Impfstoffe für Schwangere noch nicht zugelassen sind, sollten Schwangere eine Impfung individuell mit ihren behandelnden ÄrztInnen besprechen.

Focus: Menstruation

Funktionelle hypothalamische Amenorrhö

Marlene Hager et al. 24.6.2021

Hauptursachen für die funktionelle hypothalamische Amenorrhö (FHA): Untergewicht/­starker Gewichtsverlust, hoher körperlicher Stress wie ein Übermaß an sportlicher Aktivität und eine psychologische Stressbelastung. Bei Frauen ohne aktuellen Kinderwunsch kommt üblicherweise eine klassische Östrogen-Gestagen-­Ersatztherapie zur Anwendung, welche vor allem eine Knochenprotektion und eine Erleichterung der...

Junge Gyn

Zur WHO-Strategie zur Bekämpfung von Gebärmutterhalskrebs - Wo steht Österreich?

Nadja Taumberger 24.6.2021

Am 17. November 2020 hat die World Health Organisation (WHO) ihre globale Strategie zur ­Bekämpfung des Zervixkarzinoms veröffentlicht, welche das erste globale Abkommen zur ­Eliminierung von Krebs darstellt. Die 3 wichtigsten Schritte für den Erfolg des Programmes wurden wie folgt festgelegt: Impfung als ­Primarprävention, Screening-Programme zur Früherkennung im Sinne der Sekundärprävention sowie...

Frauengesundheit

Vaginale Mikrobiota aus dem Gleichgewicht

Martin Schiller 24.6.2021

Eine normale vaginale Mikrobiota ist durch Dominanz von Lactobacillus-Arten gekennzeichnet. Diese kann durch eine Dysbiose der Darmmikrobiota, Antibiotikaeinnahme, Lebensstilfaktoren und hormonelle Einflüsse ­gebrochen werden, der pH-Wert der Scheide sinkt. Damit geht der schützende Einfluss der Milchsäure verloren, und das ­Risiko für Infektionen steigt.

Gynäkologie & Geburtshilfe

OEGGG 2021: heiße Themen und Projekte

Gunda Pristauz-Telsnigg et al. 24.6.2021

Die digitale Kongressgegenwart hat unbestreitbare Vorteile, die Zukunft muss jedoch wieder analog werden, wünscht sich OEGGG-Präsidentin Univ.-Doz. Dr. Gunda Pristauz-Telsnigg im Resümee zur Jahrestagung. Die ­Herausforderungen für die Fachgesellschaft in der Pandemie konnten mit großem Engagement gut bewältigt werden. In neuen Leitlinien pocht die OEGGG dezidiert auf eigene Standpunkte. Und mit der Bewerbung...

Frauengesundheit

Es müssen nicht gleich Antibiotika sein

Peter Lex 24.6.2021

Eine nichtantibiotische Therapiestrategie bei akuter unkomplizierter Zystitis (AUZ) ist nicht nur hinsichtlich der wachsenden Resistenzproblematik von Vorteil, es werden auch spezifische Nebenwirkungen und Kollateral­schäden auf das Darmmikrobiom vermieden.

MKÖ News

Editorial: Die neurogene Blase in der täglichen Praxis

Michael ­Rutkowski 24.6.2021

Das Management der neurogenen Blase stellt in der täglichen Praxis oft eine gewisse Herausforderung dar. Allein schon durch die verschiedenen möglichen ursächlichen neurologischen Erkrankungen handelt es sich um keine homogene Patientengruppe, und individuelle Aspekte müssen ebenso in Betracht gezogen werden wie das Management von Blasenentleerung und Kontinenz sowie der Schutz des oberen Harntraktes. Neurogene...

MKÖ News

Management der neurogenen Blase

Michael ­Rutkowski 24.6.2021

Neurogene Blasenfunktionsstörungen können je nach Ursache bzw. Lokalisation der neurologischen Läsion ein unterschiedliches Bild zeigen, wobei dabei die Ausprägung und Gefährlichkeit für den oberen Harntrakt sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können. Da das Thema auf den ersten Blick recht komplex erscheint und eine genaue Diagnostik in der täglichen Routine manchmal schwierig ist, kommt es immer wieder...

 



Schließen

in Kooperation mit