In klinischen Studien mit diabetischen Hochrisikopatienten konnten unter SGLT-2-Hemmern eine niedrigere kardiovaskuläre Morbidität, Mortalität und Gesamtsterblichkeit sowie deutliche nephroprotektive Effekte gezeigt werden.
SGLT-2-Hemmer-Studien in einem „Real World“-Setting mit beachtlichen Patientenzahlen untermauern die Befunde aus den klinischen Studien.
Auch wenn die genauen Mechanismen der nephro-/kardioprotektiven Eigenschaften nach wie vor unklar sind, reicht die bisherige Evidenz für eine Empfehlung zu einem möglichst frühzeitigen Beginn einer SGLT-2-Hemmer-Therapie bei Patienten mit Diabetes und CKD.