Zur Evaluierung kardialer Langzeitschäden wurde auf Initiative der ÖGHO eine multizentrische, prospektive, nichtinterventionelle Studie initiiert.
In dieser Studie werden Patienten im adjuvanten Therapiesetting über 5 Jahre bezüglich ihres kardiovaskulären Status, Risikofaktoren, körperlicher Leistungsfähigkeit und Lebensqualität untersucht.
Im Gegensatz zu vorangegangenen Studien sind in dieser Beobachtung Patienten mit vorbestehender Herzerkrankungen nicht exkludiert, um das tatsächliche Patientenkollektiv, wie es im klinischen Alltag auftritt, besser abbilden zu können.
Nähere Informationen unter CACOCA-office(at)i-med.ac.at