Erste Rehabilitationsmaßnahmen wurden von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) im Jahr 1999 für Patientinnen mit Mammakarzinom initiiert.
Positive Erfahrungen und die generelle Entwicklung – rund 35.000 Neuerkrankungen jährlich, dritthäufigste Ursache für Pensionierungen aus gesundheitlichen Gründen – haben zur Entwicklung eines multimodalen Settings geführt. Das Leistungsprofil der PVA wird seit Oktober 2010 vom Rehabilitationszentrum Treibach-Althofen (als Pilotprojekt) umgesetzt.
Bis heute hat die Pensionsversicherungsanstalt das Angebot für onkologische PatientInnen auf 301 Betten bundesweit erhöht.
Ab 2013 wird das Angebot auch auf ambulante onkologische Rehabilitation ausgeweitet.