Einerseits wird die Verweildauer nach Krebsbehandlungen in öffentlichen Spitälern aufgrund des Kostendrucks immer kürzer, andererseits müssen sich primär behandelnde Spitäler auf die Durchführung der Therapie konzentrieren. Damit steigt der Bedarf an Rehabilitationseinrichtungen im Bereich der Onkologie.
Im Pilotprojekt konnten gezeigt werden, dass mit den multidisziplinären Rehabilitationsmaßnahmen bereits nach 3 Wochen eine deutliche Verbesserung der psychischen und somatischen Beschwerden erzielt werden kann.
Die Fähigkeit, für sich selbst zu sorgen, mit belastenden Ereignissen umzugehen, die körperliche Leistungsfähigkeit, die Schmerzen und damit der allgemeine Gesundheitszustand konnten dauerhaft verbessert werden.
Die Patientenzufriedenheit mit dem Rehabilitationsprogramm war sehr gut, was vor allem auf den hohen persönlichen Einsatz des multidisziplinären Teams und eine Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse zurückzuführen ist.