Redaktion: B. Schauer; Interview mit: W. Linkesch, E. Gunsilius, H. Ludwig, J. Drach, W. Willenbacher • Focus: Multiples Myelom • SO 04|2011
•
04.11.2011
KONTEXT: Das multiple Myelom ist im Wesentlichen eine Erkrankung des fortgeschrittenen Alters, median ist ein Patient bei Diagnosestellung 70 Jahre alt. Bedingt dadurch leiden die Patienten unter einer Reihe von Komorbiditäten; der Einsatz von neuen Substanzen wie Bortezomib oder immunmodulatorischen Substanzen wie Thalidomid und Lenalidomid haben die Lebenserwartung dieser Patienten in den letzten Jahren deutlich erhöht. Um die Lebensqualität der Myelompatienten nicht einzuschränken, gilt es ein effektives Nebenwirkungsmanagement dieser neuen Substanzen durchzuführen bzw. ausreichende supportive Maßnahmen einzuleiten. Im Folgenden bieten österreichische Experten auf dem Gebiet der Myelomtherapie zu diesen Fragestellungen ihres täglichen Einsatzgebietes einen Einblick.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Redaktion: Mag. Béatrice Schauer