KONTEXT: In den letzten zwei Jahrzehnten wurden für Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen multimodale Therapiekonzepte entwickelt, so dass eine metastasierte Erkrankung des Kolonkarzinoms mittlerweile zu einer chronischen Erkrankung geworden ist. Entsprechend der Anzahl und Lokalisation der Lebermetastasen sowie des allgemeinen Tumorstatus des Patienten wird individuell im Rahmen von interdisziplinären Tumorboards entschieden, mit welchem therapeutischen Verfahren der Patient behandelt wird. Diese Therapieoptionen umfassen chirurgische Interventionen, systemische Behandlungen, interventionelle Verfahren wie Chemoembolisation, Thermoablation, SIRT (selektive interne Strahlentherapie) und strahlentherapeutische Maßnahmen wie Ganzleberbestrahlung, perkutane stereotaktischen Radiotherapien und „High Dose Rate“-Brachytherapien (HDR). Alle Verfahren stehen für sich allein, werden jedoch vielfach in Kombination eingesetzt.