Kontext: Gerade beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) gelang es, basierend auf neuen Erkenntnissen der Karzinogenese, eine neue Generation von Medikamenten zu entwickeln. Einige dieser Substanzen haben bereits den Weg in die klinische Routine gefunden, andere befinden sich noch im Stadium der klinischen Prüfung. Im Mai 2011 waren im Register des NCI 646 Studien beim NSCLC registriert, bei denen neue Behandlungsstrategien untersucht werden. 207 Phase-I-, 360 Phase-II- und 98 Phase-III-Studien weisen auf die enorme Forschungsaktivität hin. Neben den Medikamenten, die den epithelialen Wachstumsfaktor (EGF) und dessen Rezeptor (EGFR) oder den vaskulär-endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) und dessen Rezeptor (VEGFR) beeinflussen, scheinen derzeit drei Strategien von besonderer Praxisrelevanz zu sein: die irreversible EGFR-Inhibition, die MET-Inhibition und die ALK-Inhibition. Hier dürfte eine Zulassung wahrscheinlich sein.