Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Die Wurzel der Zahnmedizin hohe Reichweite kompetent praxisrelevant
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:3.10.2022
Mediadaten »
Inhaltsverzeichnis »
Geschätzte Leserinnen und Leser! Es ist unübersehbar, dass wir in Zeiten des massiven politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbruchs leben. Ein Vergleich mit dem „Fin de...
Der Wechsel des BVU-Vorstands ist vollzogen. Auf Dr. Karl Dorfinger folgt Priv.-Doz. DDr. Mehmet Özsoy als Präsident. Es folgen Rück- und Ausblick in einem Doppelinterview mit den beiden...
In unserer Funktionsperiode möchten wir Sie mit regelmäßigen Aussendungen über unsere Aktivitäten und standespolitische Entwicklungen informieren. Genau wie das alte Präsidium streben...
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich freue mich, in dieser Ausgabe von SPECTRUM Urologie den FOCUS „Steintherapie“ leiten zu dürfen. Ich möchte mich vorab bei den namhaften...
Im Mai 2022 wurde der GnRH-Antagonist Relugolix (Orgovyx®) als erstes orales Präparat im Rahmen der Antigendeprivationstherapie des fortgeschrittenen hormonsensitiven...
Die Steintherapie unterliegt in den letzten Jahren einem starken Paradigmenwechsel. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Steinfreiheit und Komplikationen/Morbiditäten zu...
Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) hat in den letzten Jahren an Bedeutung verloren. Neue Entwicklungen wie die Burst-ESWL oder Hochfrequenz-ESWL könnten den Stellenwert des...
Primäre Ureteroskopie (URS) hat exzellente Steinfreiheitsraten und niedrige Komplikationsraten. erspart vielen Patient:innen Harnleiterschienen.
Die Neigung zur Harnsteinbildung dürfte zu > 50 % erblich beeinflusst sein. Dies können monogene Erkrankungen sein, oder die Steine haben polygene Wurzeln durch einen kombinierten Effekt mehrerer genetischer Faktoren. Monogene Erkrankungen können anhand einer validen Steinanalyse und metabolischer Untersuchungen suspiziert werden. Diese Verdachtsdiagnose sollte nach entsprechender Beratung auch genetisch...
Primäre Hyperoxalurie autosomal rezessive Erbkrankheiten, die mit einer exzessiven Produktion von Oxalat in der Leber und einer erhöhten Urinausscheidung von Oxalat verbunden sind und in weiterer Folge zu Nephrolithiasis, Nephrokalzinose und auch Nierenversagen führen. Lumasiran ist erst das dritte von der FDA zugelassene siRNA-Therapeutikum. Die vielversprechenden Ergebnisse der ILLUMINATE-A-Studie ebneten den...
Die digitale Vernetzung klinisch-wissenschaftlicher Einrichtungen bietet eine neue Möglichkeit zur Erfassung großer Datensätze für die Versorgungsforschung. Mit Hilfe von künstlicher...
Prostatakarzinom TheraP-Studie: 177Lu-PSMA-617 zeigt besseres Ansprechen, besseres Nebenwirkungsprofil, bessere Lebensqualität als Cabazitaxel bei gleichzeitig ähnlichem...
Ärzt:innen sind zunehmend gefordert, ihre Praxen nach betriebswirtschaftlichen Kriterien zu führen und sich auch Gedanken über Themen wie Marketing, Patientenfindung, -zufriedenheit und...
Eine neoadjuvante Chemotherapie mit Gem/Cis vor radikaler Zystektomie sollte grundsätzlich allen Patient:innen im Stadium ≥ pT2, cN0, cM0 angeboten werden. Im adjuvanten Setting kann...
Die Urodynamik dient der Objektivierung der Harnblasenspeicher- und -entleerungsfunktion. Der Urodynamikbefund kann die Wahl einer invasiven Behandlung beeinflussen. Eine...
Die Zeit einer „One fits all“-Therapie für LUTS/BPO ist vorbei: Eine moderne LUTS/BPO-Therapie sollte eine Aufklärung über minimalinvasive Therapien umfassen. Die aktuellen...
Das multiparametrische MRT (mpMRT) der Prostata verbraucht Ressourcen, und es gibt einige Limitationen. Hochfrequenzultraschall ist schnell verfügbar und ermöglicht in der Urologie, in...
In der Regel zählt zur Diagnose eines Harnwegsinfektes eine Symptomatik gepaart mit einem Keimnachweis. Eine asymptomatische Bakteriurie bedarf keiner routinemäßigen antibiotischen...
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Tage werden kürzer, der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Für das Team der MKÖ ist spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen, in die finale Phase der...
Die Ursache des analen oder anorektalen Schmerzes ist in manchen Fällen (z. B. Analabszess, Analfissur) eindeutig. Ohne sogleich erkennbares Substrat allerdings gehört er zu den...
Entstehung: Penile Paraffinome entstehen nach subkutaner Injektion von Paraffin zur Penis-Augmentation. Fremdlipide induzieren eine fibrosierende, granulomatöse Entzündungsreaktion mit Symptomen wie Schmerzen, Induration, Deformität oder Ulzeration. Therapie durch vollständige Exzision mit Defektdeckung mit Spalt-/Vollhauttransplantat, Skrotallappenplastik oder einer Kombination daraus.
„Die ADT-Monotherapie ist out.“ Mit diesem markigen Satz eröffnete Univ.-Prof. Dr. Gero Kramer das Lunch-Symposium mit dem Titel „mHSPC: Therapieentscheidungen in der Praxis“. Wie...
SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.