Brief des Herausgebers
Editorial
Seite der Gesellschaft
Seite des niedergelassenen Internisten
Alles was Recht ist!
Angiologie
- Empfehlungen zum Blutungsmanagement bei Patienten unter oraler Antikoagulation
- Neue S3-Leitlinie: Endovaskuläre Therapie der PAVK
Hämatologie und Hämostaseologie
Rheumatologie
- Physikalische Maßnahmen, medikamentöse Optionen – die Therapie der axialen Spondyloarthritis
- Neue Optionen und Empfehlungen – die Therapie der Psoriasis-Arthritis
- Von Biologika bis Eigenfett – neue Therapieansätze bei systemischer Sklerodermie
- Gefährliche Komplikation: pulmonalarterieller Hypertonus bei Sklerodermie
- Seltene Krankheit mit vielen Gesichtern: IgG4-assoziierte Erkrankung
Onkologie
Endokrinologie & Stoffwechsel
- Insulin: neue Konzentrationen, neue Kombinationen
- Autonome diabetische Neuropathie: Auswirkungen einer „stillen Komplikation“
Gastroenterologie & Hepatologie
Nephrologie
Infektiologie
Schmerzmedizin
- Schmerzhafte Engpässe: 15. Schmerzwochen der Österreichischen Schmerzgesellschaft
- Entstehung des chronischen Schmerzes – die Rolle der Mikroglia
Kardiologie
- SPRINT-Studie: ein wichtiger neuer Puzzlestein in der Hypertonie-Therapie
- Kardiologischer Fallbericht: Herz und Zahn und Haut und Haar
Palliativmedizin
- „Bestmögliche Lebensqualität für unheilbar an Krebs erkrankte Menschen“
- PERS2ON Score: Gezieltes Assessment von Symptomen in der Palliative Care
Pneumologie
Themenheft: Focus Onkologie: Pathwayorientierte Therapieindividualisierung
-
Pathwayorientierte Therapieindividualisierung in der Onkologie
-
„Personalisierte Medizin? Auch den Beatles hat man zunächst keine große Zukunft prophezeit …“
-
Die „Game Changer“ in der Onkologie
-
Neuerungen in der Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms
-
Aktuelle Entwicklungen beim Bronchialkarzinom − Zielgerichtete Therapien und Immuntherapien
-
Lungenkarzinom – per se ein Risikofaktor für Thrombosen
-
Neuroendokrine Neoplasien Rezente − Entwicklungen in Diagnostik und Therapie
-
Melanomtherapie − Zwischen Revolution und Gratwanderung
-
Nebenwirkungsmanagement bei Chemotherapie