Bis zum Jahr 2030 sind knapp 2.350 Pankreaskarzinom-Neuerkrankungen pro Jahr zu erwarten.
Die histologische Diagnosesicherung sollte durch EUS-gesteuerte Biopsie erfolgen.
Die optimale radiologische Bildgebung beim duktalen Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse ist das kontrastmittelverstärkte Multidetektor-CT.
Für eine erfolgreiche Therapie des Pankreaskarzinoms sind spezialisierte Teams, exzellente Behandlungstechniken und Zentralisierung mit hoher Behandlungsfrequenz essenziell.
Die neoadjuvante Therapie wird immer wichtiger. Nano-Technologien haben zur Entwicklung neuer und wirksamer Medikamente geführt.
Was chirurgische Resektionstechniken betrifft, könnte die totale mesopankreatische Exzision (TMpE) zum neuen Operationsstandard werden.
Weiterlesen ...