Brief des Herausgebers
Editorial
Aktuell
Seite der Gesellschaft
- ÖGIM-Jahrestagung 2019
- Symposium der korporativen Mitglieder der ÖGIM – Moderne Telemedizin und rechtliche Aspekte digitaler Anwendungen
Seite des niedergelassenen Internisten
Alles was Recht ist!
Angiologie
- Gefäßrehabilitation – wesentlicher Bestandteil der pAVK-Basistherapie
- pAVK-Therapie mittels medikamentenbeschichteter Devices
- Update Venenstenting
- Tumorassoziierte Thrombose – Paradigmenwechsel in Prophylaxe und Therapie
- Minimalinvasive Therapie der Varikose
- Riesenzellarteriitis
Rheumatologie
- Nachlese zum DGRh-Kongress 2019
- Rheumatologische nichtärztliche Gesundheitsberufe – eine tragende Rolle
Hämatologie und Hämostaseologie
Onkologie
Endokrinologie & Stoffwechsel
- Angeborene Stoffwechselkrankheiten im Erwachsenenalter
- Sport und Diabetes – Anpassung der Insulintherapie
Ernährungsmedizin
Gastroenterologie & Hepatologie
- Ergebnisse und Ableitungen aus der PORTICO-Studie
- Systemische Therapieoptionen beim Cholangiokarzinom
Geriatrie
Nephrologie
- Neues in der Therapie ANCA-assoziierter Vaskulitiden
- Aktuelles zur Nierenarterienstenose und deren Therapie
Infektiologie
Schmerzmedizin
Kardiologie
Palliativmedizin
Pneumologie
Themenheft: Nachlese zum ESC-Kongress 2019
-
Praxisrelevantes vom ESC 2019, nachzulesen in UIM
-
Nachruf auf Em. o. Univ.-Prof. Dr. Otmar Pachinger
-
ESC-Guidelines 2019: Diagnose und Behandlung des chronischen Koronarsyndroms
-
ESC-Guidelines 2019: Supraventrikuläre Tachykardie
-
ESC-Guidelines 2019: Diabetes und Prädiabetes mit kardiovaskulären Erkrankungen
-
Kardiovaskuläre Prävention
-
Antithrombotische Therapie beim ESC 2019
-
Hypertonie – von Epidemiologie bis Zielwert
-
Herzinsuffizienz-Highlights vom ESC-Kongress 2019
-
Digital Health als ein zentrales Thema
-
Kardiovaskuläre Grundlagenforschung
-
ESC Young Community: Die ESC baut auf den kardiologischen Nachwuchs
-
Neues vom ESC zum kardialen Imaging
-
Neues aus der Herzchirurgie