Für geriatrische Patienten mit Diabetes mellitus ist eine Anpassung der Therapieziele und Behandlungsform an die individuelle Situation empfehlenswert. Geriatrische Syndrome wie erhöhtes Risiko für Malnutrition, Sturzneigung sowie kognitive und funktionelle Einschränkungen sollten besondere Berücksichtigung finden.
Als Grundlage in der Diagnostik und Behandlung gilt als spezifisches Diagnoseinstrument das geriatrische Assessment. Einseitige Diätformen sind grundsätzlich obsolet.
Das erhöhte Risiko für Arzneimittelnebenwirkungen und Interaktionen erfordert eine regelmäßige Überprüfung der Medikationsliste hinsichtlich Indikationsstellung und Dosierung.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
AutorIn: Prim. Univ.-Prof. Dr. Monika Lechleitner