Kostenlos und unverbindlich
Relatus abonnieren

Erscheinungsdatum:
31.12.2012

Herausgeber:
Österreichische Gesellschaft für Nephrologie

Editorial

Editorial: Glomerulonephritis

K. Lhotta 31.12.2012

Sehr geehrte Nephrologinnen und Nephrologen! Das Thema Glomerulonephritis war immer schon eines der spannendsten in der Nephrologie. Das gilt heute mehr denn je. Wir bewegen uns von der rein morphologischen Beschreibung und Diagnostik dieser Erkrankungen langsam aber unaufhaltsam in Richtung eines pathogenetischen Verständnisses und – daraus abgeleitet – hin zu einer zielgerichteten, kausalen Therapie. Diese...

Focus: Glomerulonephritis

IgA-Nephropathie


H. Hafner-Gießauf et al. 31.12.2012

Primäres Ziel ist eine optimale supportive Therapie mit Fokus auf antihypertensive und antiproteinurische Maßnahmen. Bei persistierender Proteinurie oder progredienter Nierenfunktionsverschlechterung muss der Einsatz von Kortikosteroiden erwogen werden. Die Kombination von Steroiden mit zytotoxischen Medikamenten wird nicht empfohlen.

Focus: Glomerulonephritis

Membranöse Glomerulopathie


M. Rudnicki 31.12.2012

Nach Ausschluss einer sekundären Ursache ist eine antiproteinurische und antihypertensive Therapie für mindestens 6 Monate sinnvoll, solange die Nierenfunktion stabil bleibt und keine schweren Komplikationen des nephrotischen Syndroms auftreten. Als initiale immunsuppressive Therapie werden Kalkineurininhibitoren mit oder ohne Steroid oder Zyklophosphamid mit Steroid empfohlen. Die Daten zu Rituximab sind...

Focus: Glomerulonephritis

Rekurrenz der fokal segmentalen Glomerulosklerose nach Nierentransplantation


E. Schwaiger
 et al. 31.12.2012

Bei Nierentransplantation aufgrund einer FSGS limitiert eine FSGS-Rekurrenz den Therapieerfolg. Bei der Rekurrenz spielen Permeabilitätsfaktoren, die die glomeruläre Filtrationsbarriere schädigen, eine wesentliche Rolle. Therapieansätze wie Plasmapherese, Rituximab oder TNF-α-Blockade beruhen auf Fallberichten und Fallserien. Größere Studien bleiben abzuwarten.

Focus: Glomerulonephritis

Lupusnephritis 2012


I. Neumann
 31.12.2012

Jede glomeruläre Mikrohämaturie und/oder Proteinurie >0,5 g EW/24 h stellt bei SLE auch bei normaler Nierenfunktion eine Indikation zur Nierenbiopsie dar. Die Therapie richtet sich nach der Histologie entsprechend der ISN/RPS-2003-Klassifikation. Die proliferativen Formen (LN Class III und IV) sind die schwersten Verlaufsformen. Die Induktionstherapie besteht aus MMF (3 g/Tag) oder Low-Dose-Zyklophosphamid i....

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis Neph 04|2012

Kooperationspartner