Editorial
Focus: Dermatologische Forschung an der Meduni Graz
- Forschungsbasierte Medizin stärken
- Forschungstopics der Assistenten in Ausbildung: von künstlicher Intelligenz bis Urticaria solaris
- Translationale Forschung/PhD-Programme: inflammatorische und neoplastische Hautkrankheiten
- Immer höher gesteckte Ziele: dermatoonkologische Forschung
- Personalisierte Präzisionstherapie bei kutanen Lymphomen
- Alternative zur mikrografisch kontrollierten Chirurgie: Mohs-Chirurgie beim Basalzellkarzinom
- Entscheidend für Therapie und Prognose: Forschung in der Histologie
- Klinisches Studienzentrum: Chronische Prurigo und atopische Dermatitis
- Insektengiftallergien: Forschung, die Leben rettet
- Psoriasis – „far more than just skin“
- Eine angehende Erfolgsstory: Psoriasis Registry Austria (PsoRA)
- Medizinisches Know-how, fundierte Ausbildung und klinische Forschung
- Genau beleuchtet: Pathophysiologie der polymorphen Lichtdermatose
- Zunehmende Inzidenz: Epidemiologie der bullösen Autoimmundermatosen
- Selektive Therapie gegen Hyperpigmentierung: digitale Phototherapie bei Vitiligo
- „Harmlose“ Substanzen und ihre Folgen: Epidemiologie der Kontaktsensibilisierungen