Brief des Herausgebers
Editorial
Berufsverband österreichischer Internisten
Seite des niedergelassenen Internisten
Angiologie
- Zahlt es sich aus ärztlicher Sicht aus, sich mit Lymphangiologie zu beschäftigen?
- Therapie des Lymphödems: Komplexität erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Lymphödem: Fehleinschätzung und Verharmlosung führen zu inadäquater Behandlung
- Primäres und sekundäres Lymphödem: Abklärung der Ätiologie
Hämatologie und Hämostaseologie
Rheumatologie
Onkologie
Endokrinologie & Stoffwechsel
- Neue Lipid-Guidelines von AHA und ACC: Paradigmenwechsel in der Lipidtherapie
- Kommentar zu den neuen Lipid-Guidelines von AHA und ACC
- SGLT-2-Hemmer als Kombinationspartner
- Guidelines zur HbA1c-Einstellung
Gastroenterologie & Hepatologie
- Rationale Diagnostik – welche Therapie nach H.-pylori-Eradikation im 21. Jahrhundert?
- Highlights von der ECCO 2014
Nephrologie
Infektiologie
Schmerzmedizin
- Schmerzen bei dementen Patienten
- Kasuistiken: Dronabinol bei diabetischer Polyneuropathie
- CRPS: guter holistischer Ansatz mit der Spiegeltherapie
Kardiologie
- Angina pectoris mit normalen Koronargefäßen
- „Komisches“ EKG bei Thoraxschmerz: gesund oder krank?
- Kardiovaskuläre Erkrankungen bei Diabetes mellitus
- Atypische und „typische“ Angina pectoris
Palliativmedizin
- HPCPH: Palliative Care ist mehr als Sterbebegleitung
- Therapiezieländerung bei Wegfall der Indikation zur Operation
Pneumologie
Themenheft: Ungewöhnliche Fälle in der Pneumologie
-
Fieber, Husten, Dyspnoe: banale Symptome, exotische Ursache
-
Ein Fleck, drei Diagnosen
-
Immunsuppression als trojanisches Pferd
-
Seltene Ursache einer mediastinalen Raumforderung
-
Raumforderung im Pankreas als Erstmanifestation einer Granulomatose
-
Interkostalnerv-Tumor als Ursache einer großen thorakalen Raumforderung
-
Therapie eines pleuraständigen Tumors mit Kortison
-
Junger Patient mit akutem Abdomen – beinahe fataler Verlauf
-
Akute Dyspnoe und Hämoptysen bei Triathleten
-
Knochenzementembolisate als Zufallsbefund