Brief des Herausgebers
Editorial
Aktuell
Seite des niedergelassenen Internisten
Alles was Recht ist!
Angiologie
Rheumatologie
- [Serie – Teil 2] Immunologie für den praktizierenden Internisten: Moderne Antizytokintherapie bei Morbus Bechterew
- Vitamin D beim Fibromyalgiesyndrom
Hämatologie und Hämostaseologie
Onkologie
- MedAustron für die klinische Onkologie
- Anämie mit Hyperkalzämie: Was steckt hinter den Knochenschmerzen?
Endokrinologie & Stoffwechsel
Gastroenterologie & Hepatologie
Nephrologie
- Screening auf chronische Nierenerkrankungen
- Details zur Bedeutung des Fibroblast Growth Factor bei Niereninsuffizienz: FGF-23: ein Big Player im Phosphatstoffwechsel
- DOAK aus nephrologischer Perspektive
- Therapie der autosomal dominanten polyzystischen Nierenerkrankung (ADPKD): Wunsch und Wirklichkeit
Infektiologie
- Mittel erster Wahl bei Harnwegsinfektionen: Mecillinam, Fosfomycin, Nitrofurantoin
- Österreichischer Hygiene-Preis 2015
Schmerzmedizin
- Schmerz als eine Erscheinungsform von Stress
- Zusammenarbeit zwischen Schmerzspezialisten und Allgemeinmedizinern
- Neues Positionspapier zur Opioidtherapie bei tumor- und nicht tumorbedingten Schmerzen
Kardiologie
Palliativmedizin
Themenheft:
-
Schwangere bestmöglich betreuen
-
Schilddrüse, Kinderwunsch, Bluthochdruck, erhöhter Blutzucker und Schwangerschaft
-
Gestose: Risikofaktoren, Prävention und Therapie
-
oGTT im Mutter-Kind-Pass: Grenzwerte für Diagnose und Therapiebedarf
-
Wichtige endokrinologische Untersuchungen während der Schwangerschaft
-
Ernährung und Selbstkontrolle – was ist gesichert, was zeigt die Praxis?
-
Antidiabetische Therapie in der Schwangerschaft
-
Diabetesdiagnostik im Kindes- und Jugendalter