Die Endpunktstudien TECOS und ELIXA, in denen die Antidiabetika Sitagliptin (DPP-4-Inhibitor) und Lixisenatid (GLP-1-Rezeptoragonist) untersucht wurden, ergaben keine kardiovaskulären Sicherheitssignale gegenüber Placebo. Langzeitbeobachtungsstudien fehlen derzeit noch.
Für SGLT-2-Inhibitoren wurde die euglykämische Ketoazidose als neue mögliche Nebenwirkung beschrieben. Bei gefährdeten Patientengruppen ist besondere Aufmerksamkeit auf mögliche klinische Symptome zu legen.
Die hohen Kosten der Diabetesmedikamente in den USA im Vergleich mit anderen Ländern, insbesondere der EU, waren ein zentraler Diskussionspunkt der Konferenz. Ein vermehrter Einsatz von kostengünstigen „Klassikern der Diabetologie‟ wie Sulfonylharnstoffe und Humaninsulin wird in den USA angedacht.
Weiterlesen ...