Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:29.7.2025
Mediadaten »
Inhaltsverzeichnis »
Aufgrund der leichten Trägheit des Denkens in der Urlaubszeit ist der Versuch, sich mittels KI die Arbeit zu erleichtern, durchaus verlockend gewesen. Auf Knopfdruck erschien ein längerer...
Die Behandlung hämatologisch-onkologischer Patient:innen ist von vielen Herausforderungen geprägt. Dazu zählen häufig Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems, Thrombosen und...
Nach Tumorprogression (71 %) sind Thromboembolien (9 %) die zweithäufigste Todesursache bei Tumorpatient:innen. Krebserkrankungen sind per se prothrombotisch, das Risiko variiert jedoch...
Patient:innen mit Krebs, die antikoaguliert sind, haben im Vergleich zur Normalbevölkerung ein erhöhtes Blutungsrisiko, welches von der spezifischen Antikoagulation und Risikofaktoren...
Bei der disseminierten intravasalen Gerinnung (DIC) handelt es sich um einen erworbenen aktiven Prozess, der durch den Verbrauch verschiedener Komponenten des Gerinnungssystems...
Mehrere prospektive Studien haben die Effektivität und Sicherheit der Anwendung von Faktor-Xa-Inhibitoren in der Therapie tumorassoziierter venöser Thromboembolien gezeigt. Bei der...
Zielgerichtete Therapien und Immuntherapien kommen in der Behandlung onkologischer Patient:innen zunehmend zum Einsatz und haben eine wichtige Auswirkung auf das Risiko für venöse und...
Kardiovaskulärer Check-up vor Beginn der Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren zur Unterstützung der Risikostratifizierung für kardiovaskuläre Nebenwirkungen. Engmaschiges Monitoring während der Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie bei Patient:innen mit hohem Risiko für kardiovaskuläre Nebenwirkungen.
Der diesjährige ASCO-Kongress fand vom 30. 5. bis 3. 6. in Chicago statt und stand unter dem Motto „Driving Knowledge to Action: Building a Better Future“. Österreichische...
Wirksamkeit: Encorafenib + Cetuximab + mFOLFOX6 erreichte in der Erstlinie des BRAF-V600E-mt mCRC signifikante und klinisch relevante Verbesserungen des Ansprechens, des progressionsfreien sowie des Gesamtüberlebens. Implikation für die Praxis: Die Ergebnisse sollten – so die Studienautorin – zur Etablierung von EC + mFOLFOX6 als neuem Therapiestandard in dieser Patientenkohorte führen.
Von 17. bis 21. 6. fand der traditionell in Lugano abgehaltene weltweit größte Lymphomkongress statt, bei dem wieder ein breites Spektrum an Themen rund um maligne Lymphome geboten wurde,...
Die systematische Kartierung von molekularen Signalwegen, die durch verschiedene metallhaltige Wirkstoffkandidaten und Metallklassen beeinflusst werden, wird die phänotypische...
Eine Reihe an Studiendaten belegen die Wirksamkeit von Immuntherapien für das metastasierte kutane und Aderhautmelanom (HLA-A*02:01 positiv). Für das kutane BRAFV600-mutierte Melanom...
Ein aktuell 65-jähriger Patient stellt sich im Juli 2024 mit einem ossär und lymphogen metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC) zur Beratung vor. Die Erstdiagnose...
Das Projekt ATTRACT (Advanced brain Tumor TheRApy Clinical Trial) ist ein Forschungsprojekt zur besseren Behandlung von Glioblastomen. Die prospektive, randomisierte klinische Studie...
In der letzten Lebensphase gilt es, Nutzen und Risiken einer Antikoagulation gegen-einander abzuwägen. Tiefe Venenthrombosen findet man bei Patient:innen auf Palliativstationen häufig,...
Wien, 7. 7. 2025 – Im Rahmen einer prominent besetzten Pressekonferenz wurden die neuen klinischen Forschungsgruppen der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) präsentiert, die aus Mitteln...
Eine internationale Studie unter Mitwirkung von MedUni Wien und AKH Wien zeigt, dass eine zusätzliche Immuntherapie mit Pembrolizumab die krankheitsfreie Überlebenszeit bei Patient:innen...
Die Plattform bietet Fachbeiträge österreichischer und deutscher Experten, Webinare, Informationen zu Neuzulassungen und Indikationserweiterungen, ein Register aktueller Studien und spezialisierter Zentren sowie eine exklusive Community für CAR-T-Zell-Experten
mol-onko ist eine Plattform, auf der alle von der EMA zugelassenen zielgerichteten Substanzen, die in der Therapie von soliden Tumoren und hämatologischen Neoplasien eingesetzt werden, zu finden sind.
Die Highlights der wichtigsten internationalen und nationalen Kongresse tagesaktuell in Ihrem Posteingang - zusammengefasst von österreichischen Expert:innen.
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.