Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Die Wurzel der Zahnmedizin hohe Reichweite kompetent praxisrelevant
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Gezielte Information über Produkte, Services oder die breite Öffentlichkeit
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Die Viertimpfung für medizinische Risikopatient:innen wurde von der EU-Gesundheitsbehörde ECDC (European Centre for Disease Prevention and Control) und der EU-Arzneimittelbehörde EMA...
COVID-19 hat besondere Auswirkungen auf das Gerinnungssystem. 8 % der PatientInnen auf einer Normalstation und 23 % auf einer Intensivstation erleiden eine venöse Thromboembolie. Eine primäre Thromboseprophylaxe ist bei hospitalisierten PatientInnen mit COVID-19 indiziert, der Benefit einer höheren Dosierung bleibt noch unklar.
Eine ESMO-Webinar-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema „SARS-CoV-2-Impfung – spezielle Überlegungen bei Krebspatienten“. Namhafte Vertreter der hämatoonkologischen Szene, in die Impfstoffentwicklung involvierte bzw. mit den Zulassungsstudien befasste Ärzte berichten über wissenschaftliche Grundlagen zur Priorisierung von SARS-CoV-2-Vakzinen bei Krebspatienten, über Interaktionen der Impfung mit...
Ausdrücklich weist die OeGHO darauf hin, dass weder eine Krebserkrankung noch eine systemische Krebstherapie Kontraindikationen gegen eine Schutzimpfung darstellen. dass das Prinzip der patientenbezogenen, partizipativen Entscheidungsfindung auch bei der Schutzimpfung in Zeiten einer Pandemie gilt. Seitens der Österreichischen Krebshilfe wird festgehalten, dass Patienten, die innerhalb der letzten 6 Monate eine...
Infektionen zählen zu den häufigsten nicht Myelom-bedingten Todesursachen. Der impfbereiten, überwiegenden Mehrheit der Myelom-Patienten wird neben den Standard-Impfempfehlungen auch zur Impfung mit COVID-Vakzinen geraten. Ergebnisse einer rezenten Umfrage des Wilhelminenkrebsforschungsinstituts: Patienten mit multiplem Myelom weisen eine deutlich höhere Impfbereitschaft gegen COVID-19 auf als die...
COVID-19 kann bei schwerer Grunderkrankung (AML, DLBCL) zu erheblichen Änderungen in der Standardbehandlung führen. Die Mortalität hämatologischer Patienten mit COVID-19 ist mit etwa 30 % hoch. AB0-Blutgruppe und Rhesusfaktor (D-Antigen) haben keinen Einfluss auf den COVID-Verlauf. Rekonvaleszentenplasma kann im Einzelfall wirksam sein und die Viruslast senken, aber nicht dauerhaft, und hat keinen positiven...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.