Burn-out als besondere Form eines Erlebensprozesses, der in späten Stadien in ein Krankheitsgeschehen münden kann, ist untrennbar mit Arbeit verbunden; nur wer jemals „gebrannt hat“ kann auch „ausbrennen“. So sehr Burnout mit viel arbeiten assoziiert ist, so wenig ist Burn-out auf ein reines Viel-Arbeiten- Syndrom zu reduzieren, zu komplex sind die individuellen Entstehungsgeschichten dieser Leidensform. Nicht jeder, der viel arbeitet, entwickelt auch schon ein Burn-out. Es ist also nicht nur die Arbeitsquantität alleine, sondern vor allem auch die eingeschränkte bis fehlende Arbeitsqualität, die als treibende Kraft in Entstehung, Entwicklung und Fortbestand wirksam wird.
Weiterlesen ...