Highlights vom ASCO GU 2024

Highlights vom ESMO 2023

Verpassen Sie keine Neuigkeiten

nextdoc – Plattform für MedizinerInnen

Erscheinungsdatum:
1.7.2021

Herausgeber:
Dr. Karl Dorfinger, Prim. Dr. Wolfgang Loidl

Editorial

Editorial 2/21

Karl Dorfinger 1.7.2021

Werte Leserinnen, werte Leser! Die vorliegende Ausgabe unseres allseits geschätzten und gelesenen „SPECTRUM Urologie“ bietet wieder einmal eine spannende Lektüre. Besonders interessant ist diesmal der Fokus „Urologie und Infektionen“. Dabei wird auf die Bedeutung von Infektionen mit Ureaplasmen und Mykoplasmen hingewiesen, die oft im klinischen Alltag unterschätzt werden. Ganz allgemein befindet sich...

Seite des Berufsverbandes

Mangel in Zeiten der Globalisierung

Georg Ludvik 1.7.2021

In unserer entwickelten Welt steigen die Ansprüche der Gesellschaft. Doch mitten im allgegenwärtigen Überfluss und im sorglosen Umgang mit enden wollenden Ressourcen tauchen plötzlich bisher nicht gekannte Versorgungsengpässe bei Bedarfsgütern auf.

Focus: Urologie & Infektiologie

Vorwort

Patrick Betschart et al. 1.7.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Infektiologie und Urologie sind eng verbundene Fachgebiete. Ob ein unkomplizierter Harnwegsinfekt einer jungen Frau oder rezidivierende Infekte mit multiresistenten Erregern – die Variation ist groß, und die Therapieoptionen stellen zunehmend eine Herausforderung für Urologen dar. Umso mehr freuen wir uns, Ihnen in dieser Ausgabe von SPECTRUM Urologie einen Querschnitt...

Focus: Urologie & Infektiologie

Die Bedeutung von Ureaplasmen- und Mykoplasmen-Infektionen in der Urologie

Marlene Singer et al. 1.7.2021

Urogenitaltraktinfektionen mit intrazellulären Ureaplasmen oder Mykoplasmen sind weit verbreitet, werden aber wegen Nachweisschwierigkeiten oft übersehen. Aufgrund schwerer potenzieller...

Focus: Urologie & Infektiologie

Nichtantibiotische Therapieoptionen bei Harnwegsinfektionen

Stefan B. Albrich et al. 1.7.2021

Akute unkomplizierte Harnwegsinfektionen verlaufen häufig günstig und selbstlimitierend, weshalb beim Ausbleiben von Warnsymptomen auf nichtantibiotische Therapien zurückgegriffen werden...

Focus: Urologie & Infektiologie

Neue Antibiotika in der Therapie von Harnwegsinfektionen

Florian M. E. Wagenlehner 1.7.2021

Antibiotika werden sehr häufig für die Indikation Harnwegsinfektionen (HWI) verordnet, daher sind HWI ein wichtiges Feld für die Entstehung von Antibiotikaresistenzen. Eine Reihe neuer Antibiotika wurde für die Indikation komplizierte HWI/Pyelonephritis getestet. Dies sind Cephalosporine und Carbapeneme, in Kombination mit neuen Betalaktamasehemmern, Cefiderocol als neuartiges Cephalosporin, Plazomicin ein neues...

Focus: Urologie & Infektiologie

Antibiotische Prophylaxe bei der Prostatabiopsie

Kathrin Bausch et al. 1.7.2021

Die transperineale Prostatabiopsie ist aufgrund der niedrigeren Infektionskomplikationen der transrektalen Biopsie vorzuziehen. Fluorchinolone: wegen Langzeitnebenwirkungen keine Zulassung...

Focus: Urologie & Infektiologie

Prophylaxe bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen

Giuseppe Magistro 1.7.2021

Die Zunahme der antibiotischen Multiresistenz erfordert ein optimiertes antimikrobielles Management. Multimodale Prophylaxekonzepte stehen zur Verfügung. Dabei sollten nichtantibiotische Optionen den antibiotischen Ansätzen vorgezogen werden.

Kongress

DGU 2021 | Gemeinsam anpacken: EURologie – eUrologie – €logie

Arnulf Stenzl et al. 1.7.2021

Der Kongress der DGU ist der weltweit drittgrößte urologische Kongress und 2021 wieder eine Präsenzveranstaltung. SPECTRUM Urologie sprach im Vorfeld mit dem amtierenden Präsidenten der...

Kontinenz-News

Die neurogene Blase in der täglichen Praxis

Michael Rutkowski 1.7.2021

Das Management der neurogenen Blase stellt in der täglichen Praxis oft eine gewisse Herausforderung dar. Allein schon durch die verschiedenen möglichen ursächlichen neurologischen Erkrankungen handelt es sich um keine homogene Patientengruppe, und individuelle Aspekte müssen ebenso in Betracht gezogen werden wie das Management von Blasenentleerung und Kontinenz sowie der Schutz des oberen...

Kontinenz-News

Management der neurogenen Blase

Michael Rutkowski 1.7.2021

Neurogene Blasenfunktionsstörungen können je nach Ursache bzw. Lokalisation der neurologischen Läsion ein unterschiedliches Bild zeigen, wobei dabei die Ausprägung und Gefährlichkeit...

Panorama

Forderung eines Masterplans: Eine Million Menschen in Österreich von Inkontinenz betroffen

David Roula 1.7.2021

In Österreich leidet etwa jede bzw. jeder Neunte an Harn- und/oder Stuhlinkontinenz. Das Hilfswerk und die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) fordern einen „Masterplan Inkontinenz“: Enttabuisierung vorantreiben (Kampagne), Verbesserung der Datenlage, Ausbau von Beratung, Versorgung und Prävention, Einstufung der Kontinenz-Beratung als Pflegedienstleistung. Optimierungsbedarf besteht auch bei...

 

Olaparib goes Urologie: „Eine wichtige neue Therapieoption“

Wolfgang Loidl et al. 1.7.2021

Die personalisierte Tumortherapie spielt nun auch beim Prostatakarzinom eine Rolle. Prim. Dr. Wolfgang Loidl, Vorstand der Abteilung für Urologie und Andrologie, Ordensklinikum Linz der Barmherzigen Schwestern und Elisabethinen, beantwortet relevante Fragen zum Einsatz des neuen PARP-Inhibitors Olaparib beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom. Seine Abteilung nahm an der Zulassungsstudie...

Entgeltliche Einschaltung
Innovation

Radioliganden-Therapie beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom: 177Lu-PSMA-617 verlängert Gesamtüberleben in der VISION-Studie

David Roula 1.7.2021

In der offenen Phase-III-Studie VISION wird der Einsatz des Radioliganden 177Lu-PSMA-617 mit best supportive care (BSC) verglichen. Ergebnisse zeigen eine signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens und des radiografisch progressionsfreien Überlebens.

Innovation

177Lu-PSMA-617 beim metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom

Marcus Hacker et al. 1.7.2021

Im April 2021 wurde im VISION-Trial erstmals kontrolliert nachgewiesen, dass die Radioligandentherapie mit 177Lu-PSMA-617 nicht nur das Fortschreiten eines metastasierten,...

Serie: Young Urology

Update: Als Assistenzarzt im COVID-Spital: Ein ausgeklügeltes OP-System und ein gefestigter Teamgeist

Maximilian Horetzky 1.7.2021

COVID-19-bedingt wurde an der Urologischen Abteilung der Universitätsklinik Salzburg ein ausgeklügeltes OP-Programm erstellt, um den Höchstwert der vorliegenden Ressourcen zu nutzen. Die Bettenauslastung wurde optimiert; eine dreimalige Bettbelegung pro Tag ist keine Seltenheit. Am Zenit der Pandemie war die Aufnahme der Rezum™-Wasserdampftherapie in das feste Behandlungsspektrum der BPH möglich.

Serie: Young Urology

Modernisierung der urologischen Laparoskopie- Ausbildung: „See one – do one – teach one“ – noch heute?

Andrea Katharina Lindner 1.7.2021

Zunehmende administrative Tätigkeiten und Zeitmangel schränken die sonst hauptsächlich im Operationssaal stattfindende Ausbildung für die urologische Laparoskopie ein. Im digitalen Zeitalter könnten die Auszubildenden von der Integration von E-Learning, Simulationen oder Online-Zertifizierungen in den klinischen Alltag profitieren. Konsequenzen neuartiger Ausbildungsmöglichkeiten: Reduktion wertvoller OP-Zeit...

Serie: Young Urology

Ausbildung zum Urologen – warum?

Clemens Mikulits et al. 1.7.2021

Dr. Clemens Mikulits ist im Rahmen der Basisausbildung auf der Abteilung für Urologie und Andrologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien tätig. Abwechslungsreiche Tätigkeiten und Spezialisierungsmöglichkeiten begeisterten ihn von der Fachrichtung Urologie. Skepsis gegenüber Jungmedizinern ist unabhängig vom Alter der Patienten.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis SU 02|2021

Offizielles Organ des

SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.