Brief des Herausgebers
Editorial
Focus
- Art des Schmerzes bestimmt Art des Medikaments: Nozizeptiv – neuropathisch – gemischt – dysfunktional
- Room for Improvement: Diagnostik und Therapie des Rückenschmerzes
Angiologie
- Thrombosen beim geriatrischen Patienten: Deutlicher Risikoanstieg im Alter
- Update 2016: Interventionelle Schlaganfalltherapie
Hämatologie und Hämostaseologie
Onkologie
Endokrinologie & Stoffwechsel
Gastroenterologie & Hepatologie
- Europäischer Leberkongress (EASL) 2016: Hepatitis C – the beginning of the end
- Mikroskopische Kolitis: „Darf’s ein bisschen mehr sein …?“
Kardiologie
Palliativmedizin
Pneumologie
Themenheft: Nachlese 18. Kardiologie- Kongress Innsbruck
-
Editorial Kardiologie-Kongress Innsbruck 2016
-
Prä- und postoperatives Management zwischen Ordination und Spital: Was sagen die Leitlinien?
-
Kardiovaskuläres Assessment nichtherzchirurgischer Patienten: Was ist bei den Anästhesieleitlinien anders?
-
Postoperatives Management nach Gefäßoperationen
-
Das Herz: „the most complex machine on earth“ Aktuelles aus der kardiovaskulären Intensivmedizin
-
Rhythmusstörungen auf der Intensivstation
-
Update: Diagnose und Therapie der akuten Herzinsuffizienz
-
Entresto® bei Herzinsuffizienz – Der Weg zum Paradigmenwechsel
-
Infarktmanagement
-
KHK-Diagnostik 2016: Invasiv oder nichtinvasiv?
-
Ventrikuläre Arrhythmien und Prävention des plötzlichen Herztodes: Aktuelle Behandlungsrichtlinien
-
Pharmakologische Therapie bei ventrikulären Tachykardien
-
ICD-Therapie bei Kammertachykardien
-
Epikardiale Katheterablation von ventrikulären Tachykardien
-
Vaskulitis in der Kardiologie und Angiologie
-
Autoimmune Myokarditis/Kardiomyopathie