Podcast: Einblicke in die kardiopulmonale Medizin

ESC congress-x-press © frank peters – stock.adobe.com

Highlights vom ESC 2024

Highlights vom EULAR 2024

Krankenhaus

Editorial zum Themenschwerpunkt "KH Spezial"

Peter Fasching 18.12.2019

Im vorliegenden Sonderheft „Krankenhaus Spezial“ von UNIVERSUM INNERE MEDIZIN beschäftigen wir uns mit Themen, die vor allem in den österreichischen Akutkrankenanstalten große Aktualität haben.

Krankenhaus

10 Jahre CIRSmedical in Österreich

Artur Wechselberger et al. 18.12.2019

Das österreichweite Fehlermelde- und Lernsystem CIRSmedical bietet allen Mitarbeitern im Gesundheitswesen die Möglichkeit, aus Fehlern, Risiken sowie unerwünschten Ereignissen in anonymer Form zu lernen. Wie das System genau funktioniert und wie es sich in den vergangenen 10 Jahren entwickelt hat, erklärte Dr. Artur Wechselberger im Interview mit UNIVERSUM INNERE MEDIZIN.

Krankenhaus

Herzkatheter – Bedarf jetzt und in Zukunft

Christian Hengstenberg et al. 18.12.2019

In Österreich werden derzeit jährlich mehr als 55.000 Herzkatheteruntersuchungen an 34 Zentren durchgeführt. UNIVERSUM INNERE MEDIZIN sprach mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth (Krankenhaus Nord, Wien) und Univ.-Prof. Dr. Christian Hengstenberg (AKH, MedUni Wien) darüber, wie sie die aktuell vorhandenen Kapazitäten für katheterinterventionelle Untersuchungen und Eingriffe einschätzen und welche...

Krankenhaus

Notfallmedizin statt Erstverteilung/Erstversorgung

et al. 18.12.2019

Die Notfallabteilung des Krankenhauses Nord – Klinik Floridsdorf ist in Wien in der Konstellation einer Verflechtung mit der Traumatologie in Ambulanz und Schockraum die erste ihrer Art. UNIVERSUM INNERE MEDZIN sprach mit dem Leiter der Abteilung, Prim. Univ.-Prof. Dr. Philip Eisenburger, über Wartezeiten, Umgang mit Gewalt, die Notwendigkeit einer eigenen Ausbildung und strukturelle Anforderungen einer modernen...

Krankenhaus

VLKÖ-Special-Interest-Talk: Patientenwohl vor Ökonomisierung

18.12.2019

Der Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreichs (VLKÖ) lud zu einem Special-Interest-Talk, um gesundheits­politische Perspektiven zu thematisieren. Anlass war die Anerkennung des Ärzte-Codex der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Durch die Themen führte Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkranz, Generalsekretär der VLKÖ und Leiter der Klinischen Abteilung für Nephrologie am...

Krankenhaus

Transplantationssystem in Österreich

Gabriela Berlakovich et al. 18.12.2019

Laut Transplantbericht konnten im Jahr 2018 in Österreich insgesamt 795 solide Organe transplantiert werden. Während die Organspenderrate von 23,5 auf 22,9/Million Einwohner zurückging, konnte durch eine stärkere Vernetzung der Transplantationszentren die Zahl der Transplantationen insgesamt gesteigert werden. Das erklärte Ziel sind 30 Organspender/Mio. Einwohner – und dieser Bedarf wird durch den Umstand...

Krankenhaus

Fortschritte und neue Technologien in der Organpräservation

Annemarie Weißenbacher 18.12.2019

Rezente klinische Studien zur normothermen Leberperfusion konnten zeigen, dass die Technologie sicher durchführbar ist, sehr gut toleriert wird und zu einem besseren Transplantatergebnis führen kann. Eine prospektive Phase-II-Studie zur normothermen Nierenperfusion vergleicht dieinitiale Nierenfunktion nach 60 Minuten normothermer Perfusion mit der Nierenfunktion nach standardmäßiger kalter Lagerung. Im...

Krankenhaus

MedUni Wien – Neue Forschungsplattform: Transplantationsmedizin

18.12.2019

Die Medizinische Universität Wien und das AKH Wien gehören zu den aktivsten Transplantationszentren Europas. Eine neu etablierte eigene Forschungsplattform in diesem Bereich soll die akademische Vernetzung stärken und helfen, noch ungelöste Probleme in den Griff zu bekommen.

Krankenhaus

Prävention und Behandlung von HIV und AIDS

18.12.2019

Die von UNAIDS ins Leben gerufene Initiative 90–90–90 verfolgt das Ziel, die AIDS-Epidemie bis 2030 zu beenden. In Österreich sind die Voraussetzungen dafür mit der Verfügbarkeit moderner antiretroviraler Therapien sowie der Prä- und Postexpositionsprophylaxe nicht schlecht.

Krankenhaus

Hygienemaßnahmen bei C.-difficile-Infektion

Franz Allerberger et al. 18.12.2019

Durch Einzelunterbringung, Handschuhpflege mit nachfolgender Händewaschung + Händedesinfektion und sporozide Flächendesinfektion kann die Ausbreitung von C.-difficile-Infektionen deutlich eingeschränkt werden. Isolate von Patienten mit schweren Verläufen (Todesfälle sowie chirurgische Intervention oder Intensivpflege) sollten zur Erkennung hochvirulenter Stämme grundsätzlich der PCR-Ribotypisierung und...

Krankenhaus

Neue Antibiotika gegen Spitalskeime

Oskar Janata 18.12.2019

Nach Jahren der Neuentdeckungen und -entwicklungen stieß die antibiotische Therapie in den 1980er-Jahren mit dem Auftreten der MRSA an ihre Grenzen. Die Resistenzlage in vielen europäischen Ländern ist alarmierend und weist auf einen dringenden Handlungsbedarf hin. Bisherige Reservesubstanzen und provisorische Wirkstoffkombinationen werden zunehmend durch neue Antibiotika ersetzt. Trotzdem muss genau abgewogen...

Krankenhaus

Invasive Candida-Infektionen

Birgit Willinger 18.12.2019

Invasive Candidosen gehen trotz moderner therapeutischer Möglichkeiten immer noch mit einer hohen Letalität einher. Für eine gezielte und erfolgreiche Therapie ist eine frühzeitige Diagnostik unumgänglich.

Krankenhaus

Schmerzhaftes lindern

Anna Kitta 18.12.2019

Schmerz ist nicht allein körperlich verursacht, sondern auch durch psychische, soziale, emotionale und spirituelle Ebenen mitbedingt. Aufgabe ist es, nicht nur die Erkrankung, sondern auch den Menschen hinter der Erkrankung zu sehen.

Krankenhaus

Perioperative Schmerztherapie

Waltraud Stromer 18.12.2019

Schmerzen nach chirurgischen Eingriffen werden immer noch häufig unterschätzt und ungenügend behandelt, in der Folge können sie chronifizieren. Risikofaktoren für eine Schmerzchronifizierung sollten rechtzeitig identifiziert werden, damit gezielt gegengesteuert werden kann. Wichtig ist die aktive Einbindung von Patienten in die perioperative Schmerztherapie.

Krankenhaus

Status quo schmerzmedizinische Ausbildung: unstrukturiert, postgraduell – Es braucht eine vertiefte Ausbildung. Punkt.

Rudolf Likar et al. 18.12.2019

In Österreich wird eine schmerzmedizinische Ausbildung erst postgraduell auf freiwilliger Basis in Form des ÖÄK-Diploms „Spezielle Schmerztherapie“ und des Universitätslehrgangs „Interdisziplinäre Schmerzmedizin“ angeboten.

Krankenhaus

Allgemeinanästhesie

Anna Spacek 18.12.2019

Die moderne Allgemeinanästhesie stellt ein sicheres Narkoseverfahren dar. Komplikationen sind sehr selten; das individuelle Risiko kann aber im Einzelfall durch individuelle Risikofaktoren zunehmen. Das Anästhesiegespräch sowie die Aufklärung des Patienten minimieren das Anästhesierisiko und müssen vor jeder Narkose stattfinden.

 


Weitere Artikel



Offizielles Medium der