© Ifrah – stock.adobe.com

WCLC 2025

06. – 09. September 2025

Ort: Barcelona

Namhafte Experten fassen ausgewählte Highlights vom World Conference on Lung Cancer (WCLC) in Form von Kurznachrichten und Videostatements zusammen. Auf dieser Plattform präsentieren wir Ihnen wesentliche Neuigkeiten praxisrelevanter Studien. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Team einen effizienten Überblick über das internationale Geschehen bei Lungenkrebs bieten können.

Damit Sie keine Neuigkeiten verpassen, melden Sie sich am besten gleich für den onko congress x-press Newsletter an!

Videostatement

Highlights vom WCLC 2025

OA Dr. Maximilian Hochmair 10.9.2025

NSCLC - Early Stage NADIM ADJUVANT trial: Adjuvante Chemotherapie +/- Nivolumab (kombinierter Ansatz); NSCLC Stage IB–III nach Operation RATIONALE-315: Perioperatives Tislelizumab...

Malignes Pleuramesotheliom (MPM)

Neoadjuvante Immuntherapie bei Pleuramesotheliomen

Univ. FÄ Dr.med.univ. Verena Schlintl 10.9.2025

In einer prospektiven, multizentrischen Studie erhielten Patient:innen mit resektablem epitheloiden Mesotheliom Nivolumab +/- Ipilimumab neoadjuvant, gefolgt von adjuvantem Nivolumab. Die...

Kleinzelliges Bronchialkarzinom (SCLC)

Hypofraktionierte Bestrahlung zeigt günstigeres Nebenwirkungsprofil bei LS-SCLC

Univ. FÄ Dr.med.univ. Verena Schlintl 10.9.2025

Eine multizentrische Phase-III-Studie aus China zeigte, dass hypofraktionierte Radiotherapie in Kombination mit Platin/Etoposid bei „limited stage“ SCLC vergleichbar wirksam ist wie die Standardbestrahlung, jedoch ein günstigeres Nebenwirkungsprofil aufweist. Gemeinsam mit der kürzeren Therapiedauer eröffnen sich potentiell Vorteile...

Kleinzelliges Bronchialkarzinom (SCLC)

Tarlatamab und PD-L1-Inhibitor in der Erstlinien-Erhaltungstherapie des ES-SCLC

Univ. FÄ Dr.med.univ. Verena Schlintl 10.9.2025

Tarlatamab erhielt 2024 eine beschleunigte FDA-Zulassung bei „extensive stage“ SCLC. Die „first-in-class“ Immuntherapie bindet gleichzeitig an DLL3 auf Tumorzellen und CD3 auf T-Zellen. DLL3 ist bei über 80% der Patient:innen mit SCLC exprimiert und damit ein attraktives Target...

NSCLC Immuntherapie

Adjuvante Chemoimmuntherapie des NSCLC (IB-IIIA) nach R0-Resektion

Dr. Markus Rauter 9.9.2025

Phase-III-Studie NADIM ADJUVANT mit Nivolumab plus Chemotherapie gefolgt von Nivolumab Erhaltung vs. alleinige Chemotherapie

NSCLC Immuntherapie

Zusätzlich simultane Gabe von Durvalumab zur Radiochemotherapie

Dr. Markus Rauter 9.9.2025

Phase-3-Studie EA5181 - NSCLC, Stadium III, inoperabel: Durvalumab-Radiochemotherapie gefolgt von Durvalumab-Erhaltung

NSCLC Immuntherapie

Ivonescimab bei fortgeschrittenem EGFR-mutiertem NSCL

Dr. Markus Rauter 9.9.2025

Phase-III-Studie HARMONi mit dem „first in class“ bispezifischen Antikörper Ivonescimab (Kombination aus Checkpoint-Inhibition und Antiangiogenese) nach Progression auf EGFR-TKI

Frühere Kongresse:

WCLC 2023
Ort: Singapur
Datum: 09. – 12. September 2023
Videostatement

Highlights zur zielgerichteten Therapie

OA Dr. Maximilian Hochmair 13.9.2023

Highlights bei NSCLC Zielgerichtete Therapie FLAURA-2: Osimertinib +/- Chemotherapie als Erstlinientherapie bei EGFR-mutiertem NSCLC HERTHENA-Lung01: Patritumab Deruxtecan...

NSCLC Early Stage/Pleuramesotheliom

Wird das resektable maligne Pleuramesotheliom zukünftig nicht mehr operiert?

OA Dr. Michael Schumacher 13.9.2023

Diese provokante Schlussfolgerung könnte man aus den im Presidential Symposium gezeigten Daten der MARS-2-Studie ziehen, die von Eric Lim aus Großbritannien präsentiert wurden. In dieser...

NSCLC Early Stage/Pleuramesotheliom

Kein Nutzen einer perioperativen Chemo-Immuntherapie beim resektablen EGFR-mutierten NSCLC

OA Dr. Michael Schumacher 13.9.2023

Eine Subgruppenanalyse der AEGEAN-Studie zeigt bei 51 EGFR-mutierten NSCLC-Patient:innen keinen klinischen Benefit einer perioperativen Chemo-Immuntherapie hinsichtlich des ereignisfreien Überlebens (EFS) (HR 0,86) und des Tumoransprechens (pCR 3,8%). Im Rahmen eines Amendements konnten keine weiteren EGFR-mutierten Patient:innen mehr in die Studie eingeschlossen werden, und die bereits eingeschlossenen...

Immuntherapie

EVOKE-02-Studie

Priv.-Doz.in OÄ Dr.in Gudrun Absenger 13.9.2023

Sacituzumab Govitecan + Pembrolizumab in der Erstlinientherapie des metastasierten NSCLC Die Phase-2-Studie EVOKE-02 untersuchte bei Patient:innen mit behandlungsnaivem metastasierten...

Immuntherapie

TROPION-Lung04-Studie

Priv.-Doz.in OÄ Dr.in Gudrun Absenger 13.9.2023

Datopotamab Deruxtecan + Durvalumab ± Carboplatin beim metastasierten NSCLC Mit Datopotamab Deruxtecan (Dato-DXd) stand ein gegen TROP2 gerichtetes Antikörper-Zytostatikum-Konjugat (ADC) im Focus. Die Phase-1b-Studie TROPION-Lung04 untersuchte bei großteils behandlungsnaiven Patient:innen mit metastasiertem NSCLC die Kombination aus Dato-DXd und Durvalumab (n=19, Kohorte 2) bzw. das Triplet aus Dato-DXd,...