Meilenstein: EORTC-WHO-Klassifikation kutaner Lymphome 2005. Basierend auf klinischen, (immun)histologischen und molekularbiologischen Kriterien können verschiedene Entitäten definiert und nach ihrer Prognose eingeteilt werden.
Die Therapieauswahl erfolgt gemäß Diagnose und Tumor-Stadium. Patienten mit seltenen Erkrankungsformen, Sézary-Syndrom und fortgeschrittener Mycosis fungoides sollen an spezialisierte Zentren überwiesen werden (Einschluss in klinische Studien).
Die Zukunft bringt neue Immun- und Antikörpertherapien, z. B. Brentuximab Vedotin, Alemtuzumab, Mogamulizumab oder Pembrolizumab.
Weiterlesen ...