Die Therapie des Nierenzellkarzinoms wurde durch aufsehenerregende Ergebnisse großer Phase-III-Studien in den letzten Jahren revolutioniert. Derzeit sind 6 Substanzen zugelassen, Sunitinib, Sorafenib, Bevacizumab, Temsirolimus, Pazopanib und Everolimus, die in sequenzieller Anwendung das Überleben in der metastasierten Situation um Jahre verbessern.
4800 Männer erkrankten letztes Jahr ihn Österreich an einem Prostatakarzinom. Mit der Einführung von Abirateron, Sipuleucel-T und dem neuartigen Taxan Cabazitaxel wurde das therapeutische Armentarium in dieser Indikation erheblich erweitert. Weitere Substanzen wie MDV3100 stehen vor der Zulassung. Entscheidend für die Prognose der Patienten ist die individuell korrekte Auswahl der neuen Substanzen und deren Einsatzzeitpunkt in der Erst- und Zweitlinientherapie.
Das Urothelkarzinom ist ein chemosensitiver Tumor mit cisplatinhältiger Kombinationschemotherapie als Standard, z. B. Gemcitabin/Cisplatin. Für Patienten, die „nicht fit” für Cisplatin sind, wurde mit Gemcitabin/Carboplatin eine verträgliche und zugleich wirksame Alternative etabliert. Erstmals steht mit dem Vinka-Alkaloid Vinflunin nunmehr auch ein Standard für die Second-Line-Therapie zur Verfügung.