Brief des Herausgebers
Editorial
Seite des niedergelassenen Internisten
Angiologie
Rheumatologie
- Psoriasisarthritis: Erweiterung der therapeutischen Palette
- Störungen der Autoinflammation: Periodische Fiebersyndrome
Hämatologie und Hämostaseologie
Onkologie
Endokrinologie & Stoffwechsel
Gastroenterologie & Hepatologie
- 49. Jahrestagung des EASL: atemberaubende Fortschritte bei Hepatitis C
- Schnittstellenmanagement: Stellenwert der interdisziplinären Behandlung bei CED-Patienten
Nephrologie
Infektiologie
- Das Tierreich als Quelle für multiresistente humanpathogene Erreger
- Highlights des 8. Österreichischen Infektionskongresses
Schmerzmedizin
Kardiologie
- SIMPLICITY-3: Ende einer Illusion
- Dauer der dualen Antiplättchentherapie
- WOEST-Studie zur Tripletherapie: Wie viel Antikoagulation ist genug – wie viel ist zu viel?
- Koronarpatienten unter antikoagulatorischer Tripletherapie: akute Blutung – was tun?
- KG-Jahrestagung: „Hot topics“ in der Kardiologie
- PRO und CONTRA: Direkte orale Antikoagulanzien bei venöser Thromboembolie und Vorhofflimmern
Palliativmedizin
Pneumologie
- Pertussis – Klinik, Diagnostik und Therapie
- Pulmonale Hypertonie – Neues aus Pathophysiologie und Diagnostik
- COPD-Phänotypen und Pathophysiologie
Themenheft: Aktuelle Trends in der Diabetestherapie
-
Editorial zu Themenheft Diabetes
-
Aktuelle Trends in der oralen antidiabetischen Therapie
-
Erstattung von GLP-1-Rezeptor-Agonisten
-
Aktuelle Trends in der Insulintherapie
-
Entwicklungen in der technischen Unterstützung der Insulintherapie: Was bringen sie in der Praxis?
-
Nephroprotektion: Hoffnungen und Enttäuschungen
-
Diabetische Retinopathie und Makulaödem
-
Erstes Resümee: Screening auf Gestationsdiabetes im Mutter-Kind-Pass in Österreich