Update Neurologie

Diabetes: mehr als Blutzucker senken

Jetzt anmelden und Punkte sammeln!

Gesundheits-News für Profis. Jetzt abonnieren!

Ärztekrone, Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Mag.a Tanja Beck 25.7.2025

Der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie berichtet über die therapeutischen Fortschritte verschiedener neurologischer Erkrankungen.

Migräne

Moderne Therapien für mehr Lebensqualität

Dr. Florian Frank, PhD 25.7.2025

Sowohl bei der Migräne-Akuttherapie als auch bei der Prophylaxe der Migräne stehen neue wirksame und gut verträgliche Substanzklassen zur Verfügung.

Multiple Sklerose

Nicht heilbar, aber gut behandelbar

ÖA Dr.in Bettina Heschl 25.7.2025

Gezielter, früher, wirksamer: Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der multiplen Sklerose ermöglichen eine bessere Krankheitskontrolle.

Chronische Pankreatitis

Von Schmerz bis Malabsorption

Dr.in Clara Meierhofer 25.7.2025

Die chronische Pankreatitis, ein komplexes, therapeutisch herausforderndes Krankheitsbild, geht oft mit starken Schmerzen und Malabsorption einher.

Adipositas

Einfluss der Ernährung

OÄ Dr.in Andrea Malzner 25.7.2025

Adipositas ist eine komplexe multifaktorielle Erkrankung. Lebensstilmaßnahmen sollten dauerhaft umsetzbar sein, um ein langfristiges Ergebnis zu erzielen.

Krebsvorsorge-Kampagne der SVS

Prävention zahlt sich aus

OÄ Dr.in Andrea Malzner 25.7.2025

Adipositas ist eine komplexe multifaktorielle Erkrankung. Lebensstilmaßnahmen sollten dauerhaft umsetzbar sein, um ein langfristiges Ergebnis zu erzielen.

Video
Ärztekrone, Neurologie

Update Neurologie

Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber 25.7.2025

Der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie berichtet über die therapeutischen Fortschritte verschiedener neurologischer Erkrankungen.

Kolorektales Karzinom

Effektiv vorsorgen

Dr.in Jasmin Zessner-Spitzenberg 25.7.2025

Weniger invasiv, häufiger genutzt: Der FIT zur Darmkrebsvorsorge bietet Vorteile in der Akzeptanz – doch kann er mit der Koloskopie langfristig mithalten?

Metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD)

Die Pandemie des neuen Jahrtausends

Ass.-Prof.in PDin Dr.in Maria Effenberger 25.7.2025

Der Fokus der modernen medikamentösen Behandlungsansätze liegt auf der Reduktion von Leberfett, Entzündungen und Fibrose.

Harnwegsinfekte

Das Mikrobiom der Blase

Anna-Katharina Mayer, BSc 25.7.2025

Neue Erkenntnisse zum Urobiom verändern unser Verständnis von Harnwegsinfekten und könnten künftig Therapie und Diagnostik grundlegend beeinflussen.

Psychokardiologie

Kommunikation ist alles

OÄ Dr.in Elisabeth Zechtl 25.7.2025

Herz und Psyche sind enger verbunden, als viele denken – eine empathische Kommunikation kann beruhigen, Orientierung geben und Vertrauen schaffen.

Ärztekrone, ÖGAM-News

Von der Losigkeit zur Verankerung

Dr.in Susanne Rabady 25.7.2025

In ihren Anfängen war die Medizin „allgemein“. Die ursprüngliche Form des ärztlichen Handelns und Seins war die integrative und ganzheitliche Betrachtungsweise kranker Menschen –...

Ärztekrone, ÖGAM-News

„Begegnungen im ärztlichen Alltag“

Dr.in Barbara Degn 25.7.2025

Die 11. Tagung der ÖGPAM fand am 24. 5. 2025 in den Räumen der Ärztekammer von Salzburg statt, sowohl in Präsenz als auch als Hybridveranstaltung. Die Präsidentin der ÖGPAM Dr.in Barbara Hasiba begrüßte die Teilnehmer:innen zu einer – wie sie sagte – „Tagung der Begegnungen“. Diese jährlich stattfindende Tagung ist ein deutliches Lebenszeichen der an Psychosomatik besonders...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis AEK 15-16|2025

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin