Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Unbehandelt führt die autosomal-dominant vererbte Krankheit meist innerhalb weniger Jahre nach Beginn der Symptome zum Tod. Die Therapieoptionen und damit auch die Lebensqualität der...
Die hereditäre (variante) Transthyretin-Amyloidose (ATTRv) ist eine seltene Erkrankung, die aufgrund von Amyloidablagerungen zur Dysfunktion unterschiedlicher Organe führt. Reges Forschungsinteresse in den letzten Jahren führte zu weitreichenden Entwicklungen hinsichtlich Diagnostik und Therapie.
Mehr als die Hälfte der Patient:innen mit neuropathischen Schmerzen werden lediglich mit NSAR behandelt, was nicht den Leitlinien entspricht. Wichtig ist neben einer effizienten...
Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft und Vorstand der Abteilung für Innere Medizin der Barmherzigen Brüder Linz, berichtet im...
Bis zu 70 % der Epilepsiepatient:innen können mit antikonvulsiver Medikation erfolgreich behandelt werden. Grundlage der Diagnostik sind Anamnese, klinische Untersuchung, zeitnahes EEG und eine MRT-Untersuchung des Gehirns nach Epilepsieprotokoll. Bei Therapieresistenz ist die Zuweisung an ein spezialisiertes Zentrum unbedingt notwendig.
Komplette Schmerzfreiheit ist ein Ziel, das leider für viele chronische Schmerzpatient:innen unerreichbar ist. Jedoch kann ein rationaler Einsatz von Opioiden die Lebensqualität der...
Die neurologische Erkrankung Migräne ist zwar per se nicht lebensbedrohlich, steht aber auf Platz 2 der am meisten die Lebensqualität negativ beeinflussenden Erkrankungen und führt...
Neueste Entwicklungen in der Schmerzmedizin Wir sprachen mit ao. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Eisner, Präsident der Österreichischen Schmerzgesellschaft, Universitätsklinik für...
Die Ursachen und Ausprägung des neuropathischen Schmerzes sind vielfältig – in jedem Fall verfolgt die Therapie ein gemeinsames Ziel: Schmerzreduktion und Verbesserung der Lebensqualität. Zur Prävention der häufigen Zoster-Neuropathie steht eine Impfung zur Verfügung.
Die multiple Sklerose ist eine prototypische geschlechtsdimorphe Erkrankung. Von der Inzidenz über die klinische Manifestation, die Prognose, den Einfluss der Schwangerschaft auf den Krankheitsverlauf bis hin zum Coping gibt es praktisch keinen Bereich, in dem das Geschlecht keine Rolle spielt.
Bei wiederholter Opioidexposition kommt es zu Änderungen der Hirnfunktion mit zunehmend höherem Bedarf an Opioiden und gleichzeitiger Entwicklung von Entzugssymptomen. Nachdem...
Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.