Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Frühkarzinome im Magen-Darm-Trakt lassen sich heute vielfach durch endoskopische Verfahren kurativ behandeln. Das bedeutet für die betroffenen Patient:innen in der Regel einen kürzeren Spitalsaufenthalt und danach eine bessere Lebensqualität als nach einer konventionellen Operation (Organerhalt!).
Neue Leitlinien sollen das bisher durch divergierende Empfehlungen zur Eradikationsindikation und durch verschiedene Therapieoptionen recht komplexe Management der H.-pylori-Infektion in...
Obwohl das Sodbrennen die häufigste Symptomatik im oberen Gastrointestinaltrakt ist, sollte das Symptom der Dysphagie (Schluckstörung) nicht vernachlässigt werden. Neben neurologischen,...
Naturheilprodukte und Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, werden aber nicht selten als Auslöser einer idiosynkratischen, dosisunabhängigen medikamentös induzierten Leberschädigung identifiziert. Die Liste der bisher bekannten hepatotoxischen Pflanzen(komponenten) ist lang und bleibt unvollständig.
Erfreulicherweise kamen mehrere neue Medikamente mit unterschiedlichen Wirkmechanismen für die Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) in letzter Zeit auf den Markt....
Die Inzidenz und Prävalenz der chronischen Obstipation variiert sehr stark und wird in Europa auf etwa 15 % geschätzt. Frauen und ältere Menschen sind öfter davon betroffen. Wie bei vielen chronischen Erkrankungen ist die Lebensqualität eingeschränkt.
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts. 10 bis 20 % der Erwachsenen in westlichen Ländern leiden mindestens einmal...
Lebererkrankungen sind nach der ischämischen Herzerkrankung die bedeutendste Ursache verlorener Erwerbsjahre. Die Hepatologie hat in den letzten Jahren mit nichtinvasiven Tests (NIT) das...
Mit selektiven Interleukin-23-Antikörpern, spezifischeren JAK-Inhibitoren und neuen Sphingosine-1-Phosphate-Rezeptor-(S1PR-)Agonisten haben neue Wirkstoffklassen Einzug in die Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen gehalten. Eine Vielzahl an Substanzen befindet sich bereits in Phase-III-Studien vor der Zulassung.
Chronische Virushepatitiden gehören zu den häufigsten Erkrankungen weltweit mit hunderten Millionen Infizierten und über einer Million Tote pro Jahr. Die verursachenden Viren...
Die chronische Pankreatitis führt aufgrund ihres langjährigen Verlaufs oft zur massiven Einschränkung der Lebensqualität. Schwerwiegende Komplikationen erfordern regelmäßig die...
Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.