Gastroenterologie & Hepatologie

Gastroenterologie & Hepatologie

Frühkarzinome des Darms

Assoc. Prof. PD. Dr. Werner Dolak 17.11.2023

Frühkarzinome im Magen-Darm-Trakt lassen sich heute vielfach durch endoskopische Verfahren kurativ behandeln. Das bedeutet für die betroffenen Patient:innen in der Regel einen kürzeren Spitalsaufenthalt und danach eine bessere Lebensqualität als nach einer konventionellen Operation (Organerhalt!).

Gastroenterologie & Hepatologie

Helicobacter pylori – lästiger Bewohner oder relevanter Krankheitsfaktor?

Univ. -FA Priv.-Doz. DDr. Andreas Blesl 20.10.2023

Neue Leitlinien sollen das bisher durch divergierende Empfehlungen zur Eradikationsindikation und durch verschiedene Therapieoptionen recht komplexe Management der H.-pylori-Infektion in...

Gastroenterologie & Hepatologie

Wenn der Bissen im Hals stecken bleibt

Dr. Philipp Schreiner 20.10.2023

Obwohl das Sodbrennen die häufigste Symptomatik im oberen Gastrointestinaltrakt ist, sollte das Symptom der Dysphagie (Schluckstörung) nicht vernachlässigt werden. Neben neurologischen,...

Gastroenterologie & Hepatologie

Wird die Lebertoxizität unterschätzt?

Univ. FÄ Dr.in med. univ. Dr.in scient. med. Elisabeth Tatscher 20.10.2023

Naturheilprodukte und Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, werden aber nicht selten als Auslöser einer idiosynkratischen, dosisunabhängigen medikamentös induzierten Leberschädigung identifiziert. Die Liste der bisher bekannten hepatotoxischen Pflanzen(komponenten) ist lang und bleibt unvollständig.

Gastroenterologie & Hepatologie

Neue Therapieoptionen für chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Dr. Philipp Schreiner 20.10.2023

Erfreulicherweise kamen mehrere neue Medikamente mit unterschiedlichen Wirkmechanismen für die Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) in letzter Zeit auf den Markt....

Gastroenterologie & Hepatologie

Behandlungsansätze für ein häufiges Problem

Angela Meckl, MSc 6.10.2023

Die Inzidenz und Prävalenz der chronischen Obstipation variiert sehr stark und wird in Europa auf etwa 15 % geschätzt. Frauen und ältere Menschen sind öfter davon betroffen. Wie bei vielen chronischen Erkrankungen ist die Lebensqualität eingeschränkt.

Gastroenterologie & Hepatologie

Therapie der Refluxerkrankung – wann, was, wie?

DDr.in Franziska Baumann-Durchschein 6.10.2023

Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts. 10 bis 20 % der Erwachsenen in westlichen Ländern leiden mindestens einmal...

Gastroenterologie & Hepatologie

Adipositas, Diabetes und/oder Alkohol – auf Leberfibrose testen!

Ap. Prof. Priv.-Doz. DDr. Mattias Mandorfer et al. 6.10.2023

Lebererkrankungen sind nach der ischämischen Herzerkrankung die bedeutendste Ursache verlorener Erwerbsjahre. Die Hepatologie hat in den letzten Jahren mit nichtinvasiven Tests (NIT) das...

Gastroenterologie & Hepatologie

Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten von CED

Dr.inmed. Eva-Maria Ornella 6.10.2023

Mit selektiven Interleukin-23-Antikörpern, spezifischeren JAK-Inhibitoren und neuen Sphingosine-1-Phosphate-Rezeptor-(S1PR-)Agonisten haben neue Wirkstoffklassen Einzug in die Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen gehalten. Eine Vielzahl an Substanzen befindet sich bereits in Phase-III-Studien vor der Zulassung.

Gastroenterologie & Hepatologie

Das kleine Abc der Virushepatitis

Dr.in Caroline Schwarz et al. 22.9.2023

Chronische Virushepatitiden gehören zu den häufigsten Erkrankungen weltweit mit hunderten Millionen Infizierten und über einer Million Tote pro Jahr. Die verursachenden Viren...

Gastroenterologie & Hepatologie

Therapie der chronischen Pankreatitis

OA DDr. Walter Spindelböck et al. 22.9.2023

Die chronische Pankreatitis führt aufgrund ihres langjährigen Verlaufs oft zur massiven Einschränkung der Lebensqualität. Schwerwiegende Komplikationen erfordern regelmäßig die...

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin