Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Die Wurzel der Zahnmedizin hohe Reichweite kompetent praxisrelevant
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Wichtige Faktoren für den Behandlungserfolg bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sind die Betreuung in einer Spezialambulanz sowie mögliche Kombinationstherapien.
Die eingehende Anamnese sowie die sorgfältige klinische und sonografische Untersuchung sind die wichtigsten Eckpfeiler in der Abklärung erhöhter Leberfunktionstests. Die Elastografie der...
Protonenpumpeninhibitoren (PPIs) sind die First-Line-Therapie beim gastroösophagealen Reflux (GERD). Eine kürzlich veröffentlichte große Beobachtungsstudie der Länder Norwegen,...
In einer großen Metaanalyse wurde die Wirksamkeit verschiedener Wirkstoffe zur kurz- bzw. langfristigen Therapie untersucht. Klarer Gewinner waren die PPIs, wobei auch die Alginate in der langfristigen Therapie gute Ergebnisse lieferten.
Neben Maßnahmen wie Händehygiene, Isolation von Patient:innen mit infektiöser Diarrhö und „Antibiotic Stewardship“ zum gezielten Einsatz von Antibiotika gibt es auch die Möglichkeit, Antibiotika-assoziierten Durchfallerkrankungen durch Mikrobiom-modulierende Maßnahmen vorzubeugen.
Mit selektiven Interleukin-23-Antikörpern, spezifischeren JAK-Inhibitoren (Hauptwirkung auf JAK 1) und neuen Sphingosine-1-Phosphate-Rezeptor-(S1PR-)Agonisten haben neue Wirkstoffklassen...
Eine rasche und effektive antientzündliche Therapie bildet das Fundament der Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Rezent zugelassene Substanzen erweiterten das medikamentöse Armamentarium und helfen beim Management schwerer Krankheitsverläufe.
Eine individuelle Ernährungsanpassung kann zu einer Verbesserung der Überlebensrate und der Lebensqualität führen. Zusätzlich ist ein strukturiertes körperliches Training bei der Prävention oder Therapie einer Sarkopenie mitentscheidend.
Das Rektum ist nach dem Kolon die zweithäufigste Lokalisation maligner Tumoren des Magen-Darm-Traktes. Die Therapie richtet sich nach individuellen Kriterien. Entscheidend für die...
Divertikel treten häufig auf, sind meist asymptomatisch und oft im Sigma lokalisiert. Die Therapie unterscheidet sich nach der Schwere der Divertikulitisschübe, dem individuellen Wunsch...
Für eine erfolgreiche Koloskopie ist ein gut gereinigter Darm Voraussetzung (Abb. 1). Die Qualität der Darmreinigung beeinflusst die Adenom-Detektionsrate, Zökum-Erreichrate und...
Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.