Dermatologie & Angiologie

Dermatologie & Angiologie

Eine Hauterkrankung mit weitreichenden Auswirkungen

Dr.in Antonia Wiala 12.5.2023

Schmerzhafte Abszesse, sezernierende Fisteln, Gewebedestruktion und zahlreiche Komorbiditäten – die Hidradenitis suppurativa gilt als therapeutische Herausforderung. Die frühzeitige Diagnose sowie ein ganzheitliches Management sind maßgebend für den Therapieerfolg.

Dermatologie & Angiologie

Schweißflecke ade mit neuer Behandlungsoption

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Daisy Kopera, MBA 12.5.2023

Eine schwere primäre axilläre Hyperhidrose (PAHH) schränkt die Lebensqualität der Betroffenen ein. Bisherige Therapieoptionen waren in vielen Aspekten nicht zufriedenstellend. Die...

Video
Dermatologie & Angiologie, Video

Update: Sexuell übertragbare Krankheiten

Dr.in med. univ. Dr.in scient. med. Birgit Sadoghi 12.5.2023

Die häufigsten Symptome einer sexuell übertragbaren Erkrankung (STI) sind anogenitale warzige Veränderungen, Brennen beim Wasserlassen, Ausfluss aus dem Genitale oder anogenitale Ulcera....

Dermatologie & Angiologie

Dermatoskopie – „das Stethoskop“ in der Dermatologie

Dr.in Teresa Kränke 21.4.2023

Die Dermatoskopie hat in den letzten Jahrzehnten eine bahnbrechende Entwicklung erlebt und gehört mittlerweile zu den Standardmethoden in der dermatologischen Praxis.

Dermatologie & Angiologie

Volkskrankheit aktinische Keratose

Prim. Priv.-Doz. Dr. Christian Posch, PhD 21.4.2023

Die aktinische Keratose (AK) gehört zu den häufigsten Hauterkrankungen bei kaukasischen Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Schätzungen zufolge hat jeder 2. Mensch nach dem 60....

Dermatologie & Angiologie

Neue Entwicklungen in der Therapie der Akne

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Valencak 7.4.2023

Das therapeutische Armamentarium umfasst den Einsatz verschiedener Topika sowie die systemische Behandlung mit Antibiotika oder Isotretinoin. Regelmäßige klinische Kontrollen und Patientenkommunikation ermöglichen ein gutes therapeutisches Ergebnis.

Dermatologie & Angiologie

Nesselsucht verstehen, behandeln und überwinden

Dr. Clemens Schöffl 24.3.2023

Schwellungen und Juckreiz – die unangenehmen Symptome der Urtikaria. Das Verständnis der verschiedenen Formen kann der Schlüssel zu einer wirksamen Behandlung sein.

Dermatologie & Angiologie

Diagnostik und Therapie der fokalen Hyperhidrose

Prof. Dr. Berthold Rzany, , ScM 7.10.2022

Die fokale Hyperhidrose ist eine wichtige, die Lebensqualität der betroffenen Patient:innen oft stark beeinträchtigende Erkrankung. Therapeutisch hat sich ein stufenweises Vorgehen...

Dermatologie & Angiologie, Video

Fragen rund um Tattoos

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Daisy Kopera, MBA 16.6.2022

Ein Drittel der Österreicher:innen hat zumindest eine Tätowierung. Gesundheitsschädlich sind Tattoos grundsätzlich nicht, solange ungiftige Pigmente verwendet werden. Ao....

Diagnose: Melanom

Behandlung im Netzwerk – optimale Patient:innenbetreuung

Priv.-Doz.in Dr.in Christine Hafner 5.5.2022

In der Betreuung von Melanom-Patient:innen haben der ambulante und der stationäre Bereich ergänzende Aufgaben. Nur durch eine sehr gute Zusammenarbeit dieser beiden Bereiche können...

atopische Dermatitis
Dermatologie & Angiologie

Prurigo und atopische Dermatitis

Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Legat 5.5.2022

Unerträglicher chronischer Pruritus – allein oder im Zusammenhang mit der atopischen Dermatitis – ist eines der belastendsten Symptome für betroffene Patient:innen. Zentren wie die...

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin