Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Chronische Bauchschmerzen, chronische/blutige Diarrhö und Gewichtsverlust bzw. Wachstumsverzögerung sind gastrointestinale Alarmsymptome, die bei Kindern und Jugendlichen auf ernste...
Juckreiz im Kindesalter steht vor allem im Zusammenhang mit Hauterkrankungen, während systemische Erkrankungen als seltene Auslöser gelten. Medikamentös induzierter Juckreiz stellt eine...
Die Pandemie hat gerade bei Kindern deutliche Spuren hinterlassen, berichtet DDr. Peter Voitl, Gruppenpraxis DDr. Voitl & Partner, in unserem Videointerview. Doch auch Armut ist ein...
Wir sprachen mit Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Angela Zacharasiewicz, Leiterin der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde der Klinik Ottakring in Wien, zu...
Ein gesundes Maß an körperlicher Aktivität ist ein wichtiger Faktor für die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dies gilt insbesondere auch bei Wachstumsstörungen,...
Das Längenwachstum ist von hormonellen, genetischen, soziokulturellen und psychischen Faktoren abhängig, von der Ernährung und von akuten oder chronischen Erkrankungen. Die genaue...
Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde hat 2020 ein 10-Punkte-Programm vorgestellt, mit dem der Mangel an niedergelassenen Fachärzten behoben werden soll. Eine...
2009 hat die Weltgesundheitsorganisation den Klimawandel als die größte Bedrohung für die Menschheit bezeichnet. Seitdem hat sich die Klimakrise weiter zugespitzt, und Nachrichten über...
Sollten chronische Schmerzen zu einer hohen Alltagsbeeinträchtigung führen, besteht ein dringender Handlungsbedarf. Auch psychische Komorbiditäten wie Angststörung, Depression und...
Durchfall bei Kindern ist meist harmlos, kann aber unter bestimmten Bedingungen bedrohlich werden. Dazu im Interview OA Dr. Thomas Hofer, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Schwerpunkt Kindergastroenterologie, Klinikum Wels-Grieskirchen.
Wachstum ist ein multifaktorielles Geschehen. Genetische und ethnische Faktoren, Hormone, psychische und soziokulturelle Einflüsse, Ernährung und chronische Erkrankungen können das Erreichen einer normalen Erwachsenengröße entscheidend beeinflussen und müssen daher in der individuellen Beurteilung Berücksichtigung finden.
Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.