Pädiatrie

Pädiatrie

Was sind die Alarmsignale?

a. o. Univ.-Prof.in Dr.in Almuthe Hauer 14.7.2023

Chronische Bauchschmerzen, chronische/blutige Diarrhö und Gewichtsverlust bzw. Wachstumsverzögerung sind gastrointestinale Alarmsymptome, die bei Kindern und Jugendlichen auf ernste...

Pädiatrie

Juckreiz bei Kindern – rasche Hilfe ist gefragt

Priv.-Doz.in Dr.in Barbara Binder 14.7.2023

Juckreiz im Kindesalter steht vor allem im Zusammenhang mit Hauterkrankungen, während systemische Erkrankungen als seltene Auslöser gelten. Medikamentös induzierter Juckreiz stellt eine...

Video
Pädiatrie, Video

Neue Trends in der Pädiatrie

Prim. MedR. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl, MBA 14.7.2023

Die Pandemie hat gerade bei Kindern deutliche Spuren hinterlassen, berichtet DDr. Peter Voitl, Gruppenpraxis DDr. Voitl & Partner, in unserem Videointerview. Doch auch Armut ist ein...

Video
Pädiatrie, Video

Long COVID bei Kindern

Univ.-Prof.in Dr.in Angela Zacharasiewicz, , MBA 12.5.2023

Wir sprachen mit Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Angela Zacharasiewicz, Leiterin der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde der Klinik Ottakring in Wien, zu...

Pädiatrie

Sport bei Wachstumsstörungen

24.3.2023

Ein gesundes Maß an körperlicher Aktivität ist ein wichtiger Faktor für die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dies gilt insbesondere auch bei Wachstumsstörungen,...

Pädiatrie

Wachstumsstörungen: erkennen, therapieren und begleiten

Prim. Priv.-Doz. Dr. Dieter Furthner 12.2.2023

Das Längenwachstum ist von hormonellen, genetischen, soziokulturellen und psychischen Faktoren abhängig, von der Ernährung und von akuten oder chronischen Erkrankungen. Die genaue...

Interview
Pädiatrie

„Man ist sich einig, dass die pädiatrischen PVE kommen sollen.“

Prim. MedR. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl, MBA 4.11.2022

Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde hat 2020 ein 10-Punkte-Programm vorgestellt, mit dem der Mangel an niedergelassenen Fachärzten behoben werden soll. Eine...

Pädiatrie

Klimakrise Gesundheitsschädigende Folgen besonders bei Kindern

Prof.in Dr.in Edda Weimann 15.7.2022

2009 hat die Weltgesundheitsorganisation den Klimawandel als die größte Bedrohung für die Menschheit bezeichnet. Seitdem hat sich die Klimakrise weiter zugespitzt, und Nachrichten über...

Chronische Schmerzen beim Kind

Alltagseinschränkungen als Alarmzeichen

Dr. Armin Zagler 24.3.2022

Sollten chronische Schmerzen zu einer hohen Alltagsbeeinträchtigung führen, besteht ein dringender Handlungsbedarf. Auch psychische Komorbiditäten wie Angststörung, Depression und...

Pädiatrie

Bei kindlichem Durchfall richtig (be-)handeln

OA Dr. Thomas Hofer 11.3.2022

Durchfall bei Kindern ist meist harmlos, kann aber unter bestimmten Bedingungen bedrohlich werden. Dazu im Interview OA Dr. Thomas Hofer, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Schwerpunkt Kindergastroenterologie, Klinikum Wels-Grieskirchen.

Fokus, Pädiatrie

„Ist mein Kind zu klein?“

OA Dr. Gerhard Köstl 25.1.2022

Wachstum ist ein multifaktorielles Geschehen. Genetische und ethnische Faktoren, Hormone, psychische und soziokulturelle Einflüsse, Ernährung und chronische Erkrankungen können das Erreichen einer normalen Erwachsenengröße entscheidend beeinflussen und müssen daher in der individuellen Beurteilung Berücksichtigung finden.

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin