Diabetes & Stoffwechsel

Diabetes & Stoffwechsel

Prävention und Therapie des diabetischen Fußsyndroms

OA Priv.-Doz. Dr. Gerd Köhler 21.4.2023

Ein Therapieziel bei der Behandlung von Menschen mit Diabetes ist die Prävention von Folgeerkrankungen wie die Neuropathie und damit verbunden die Prävention des diabetischen Fußsyndroms. Eine multiprofessionelle Behandlung von Ulzerationen bei Menschen mit Diabetes ist essenziell.

Diabetes & Stoffwechsel

Homozygote familiäre Hypercholesterinämie im Kindesalter

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Susanne Greber-Platzer, MBA 10.3.2023

Die homozygote familiäre Hypercholesterinämie (hoFH) führt zu exzessiv hohen LDL-Cholesterinwerten ab Geburt und kardiovaskulärer Erkrankung bereits im frühen Kindesalter. Effektive Therapien bei der homozygoten familiären Hypercholesterinämie sind die Lipidapherese und die neuen Medikamente wie Lomitapid und Evinacumab.

Diabetes & Stoffwechsel

Kontinuierliche Glukosemessung und Flash-Glukosemessung

OA Dr. Lars Stechemesser 1.3.2023

Der zunehmende Einsatz kontinuierlicher Glukosemesssysteme erweitert die vorliegenden Informationen um Daten zu Hypo- und Hyperglykämien und ermöglicht das Erkennen von Mustern im...

Diabetes & Stoffwechsel

Venöse Thromboembolien bei Diabetes mellitus

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Gary et al. 12.2.2023

Sowohl Typ-1-Diabetes als auch Adipositas sind mit einem erhöhten Risiko für venöse Beinthrombosen assoziiert. Für Patient:innen mit Diabetes mellitus, die eine orale Antikoagulation benötigen, werden, außer bei einer absoluten Indikation für einen Vitamin-K-Antagonisten, DOAK aufgrund geringerer Blutungsraten und geringeren Monitoringaufwands bevorzugt.

Video
Diabetes & Stoffwechsel, Video

Orthomolekulare Medizin ist keine Alternativmedizin

Dr. Susanne Steindl 16.12.2022

Dr.in Susanne Steindl ist Ärztin für Allgemeinmedizin in Wien und hat sich unter anderem auf orthomolekulare Medizin spezialisiert. Im aktuellen Videointerview verrät die...

Diabetes & Stoffwechsel

Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse auf dem Vormarsch

Univ.-Doz. Dr. Georg Zettinig 2.12.2022

Jahrhundertelang war Österreich ein Jodmangelgebiet und die Struma ein Volksleiden. Heutzutage sind der Morbus Basedow und die Hashimoto-Thyreoiditis weitaus häufiger in der...

Diabetes & Stoffwechsel

Eine neue Diabetesklassifikation für präziseres Management

Dr.in Oana Patricia Zaharia et al. 2.12.2022

Diabetes mellitus bezeichnet heterogene Erkrankungen mit Unterschieden in Genese, Krankheitsverlauf und Entwicklung von Komplikationen, deren gemeinsames diagnostisches Kriterium die...

Diabetes & Stoffwechsel

Long COVID und Diabetes

OA Dr. Matthias Heinzl 2.12.2022

Diabetes mellitus scheint ein Risikofaktor für das Auftreten von Long COVID zu sein. Umgekehrt dürfte COVID-19 das Langzeitrisiko für Typ-2-Diabetes erhöhen.

Diabetes & Stoffwechsel

Kohlenhydrate und ihre Wirkung

Dagmar Plazek, , MAS 24.10.2022

Durch die Flexibilisierung und Individualisierung der Diabetestherapie steht heute für den Großteil der Patient:innen mit Diabetes die Qualität der Kohlenhydrate im Vordergrund. Der...

Diabetes & Stoffwechsel

Moderne Therapieoptionen bei diabetischer Nierenerkrankung

Dr.in Petra Bernhard et al. 24.10.2022

Durch neue Entwicklungen ist es möglich, neben einer Progressionsverzögerung einer diabetischen Nierenerkrankung (DKD) auch kardiovaskuläre Ereignisse zu vermeiden und die Mortalität zu verringern. Die große Frage für die Zukunft wird lauten, welche Patient:innen von welcher Therapie am meisten profitieren.

Hyperkaliämie – symptomlose Gefahr
Diabetes & Stoffwechsel

Hyperkaliämie – symptomlose Gefahr

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Prischl 23.9.2022

Hyperkaliämie tritt überwiegend ohne klinisch spürbare Symptome auf – In Risikosituationen sollten Behandler:innen sie trotzdem im Auge behalten.

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin