Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Die familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist in ihrer Häufigkeit deutlich unterschätzt und wird oft viel zu spät diagnostiziert. Bei einem LDL-C über 190 mg/dl sollte jedenfalls...
Fortschritte im Bereich der Diabetestechnologie haben die Entwicklung automatisierter algorithmusgesteuerter Insulinabgabesysteme ermöglicht. Mehrere dieser Closed-Loop-Systeme sind nach...
Die Senkung des LDL-Cholesterins ist die wichtigste therapeutische Maßnahme zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos bei Hochrisiko-Patienten.
Bei der Therapie von Typ-2-Diabetes sollten wir uns immer folgende Frage stellen: Haben meine Patient:innen bereits Metformin, SGLT2-Hemmer und GLP-1-Agonisten erhalten? Und wenn nein,...
Die Nutrition 2023, die von 1. bis 3. Juni in Bregenz stattfand, zeigte auf, wie man die derzeitigen Grenzen der allgemeinen Ernährung und der Ernährungsmedizin gemeinsam überwinden und...
„To be or not to be“, befand Prof. Edwin Gale einmal die Situation des metabolischen Syndroms, wobei er als Brite natürlich William Shakespeare zitierte. Dieser Beitrag soll einen...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die Todesursache Nummer 1. Tatsächlich werden 4 von 5 aller Herz-Kreislauf-Todesfälle durch Herzinfarkte und Schlaganfälle verursacht,...
Die Bedeutung der Cholesterinsenkung in der Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist unbestritten. Durch die Entwicklung neuer medikamentöser Optionen sind die empfohlenen...
Wir sprachen mit Univ.-Prof. Dr. Hermann Toplak, welche neuen Substanzen zur Lipidsenkung zur Verfügung stehen, welche Vorteile diese bieten und wie man Patient:innen mit...
Ein Therapieziel bei der Behandlung von Menschen mit Diabetes ist die Prävention von Folgeerkrankungen wie die Neuropathie und damit verbunden die Prävention des diabetischen Fußsyndroms. Eine multiprofessionelle Behandlung von Ulzerationen bei Menschen mit Diabetes ist essenziell.
Die homozygote familiäre Hypercholesterinämie (hoFH) führt zu exzessiv hohen LDL-Cholesterinwerten ab Geburt und kardiovaskulärer Erkrankung bereits im frühen Kindesalter. Effektive Therapien bei der homozygoten familiären Hypercholesterinämie sind die Lipidapherese und die neuen Medikamente wie Lomitapid und Evinacumab.
Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.