Diabetes & Stoffwechsel

Diabetes & Stoffwechsel

Familiäre Hypercholesterinämie

OA Dr. Florian Höllerl 17.11.2023

Die familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist in ihrer Häufigkeit deutlich unterschätzt und wird oft viel zu spät diagnostiziert. Bei einem LDL-C über 190 mg/dl sollte jedenfalls...

Diabetes & Stoffwechsel

Algorithmen in der Diabetestechnologie

Dr. Martin Tauschmann, PhD 6.10.2023

Fortschritte im Bereich der Diabetestechnologie haben die Entwicklung automatisierter algorithmusgesteuerter Insulinabgabesysteme ermöglicht. Mehrere dieser Closed-Loop-Systeme sind nach...

Diabetes & Stoffwechsel

Lipidmanagement beim metabolischen Syndrom

Univ.-Prof. Dr. Christoph Säly, FESC 6.10.2023

Die Senkung des LDL-Cholesterins ist die wichtigste therapeutische Maßnahme zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos bei Hochrisiko-Patienten.

Diabetes & Stoffwechsel

Warum bevorzugen wir Metformin, SGLT2-Hemmer und GLP-1-Agonisten?

Prim. Univ.-Doz. Dr. Harald Stingl 8.9.2023

Bei der Therapie von Typ-2-Diabetes sollten wir uns immer folgende Frage stellen: Haben meine Patient:innen bereits Metformin, SGLT2-Hemmer und GLP-1-Agonisten erhalten? Und wenn nein,...

Diabetes & Stoffwechsel

Ernährungstherapie ohne Grenzen!

Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching et al. 14.7.2023

Die Nutrition 2023, die von 1. bis 3. Juni in Bregenz stattfand, zeigte auf, wie man die derzeitigen Grenzen der allgemeinen Ernährung und der Ernährungsmedizin gemeinsam überwinden und...

Das metabolische Syndrom

Sein oder Nichtsein, ist das hier die Frage?

Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerit-Holger Schernthaner 30.6.2023

„To be or not to be“, befand Prof. Edwin Gale einmal die Situation des metabolischen Syndroms, wobei er als Brite natürlich William Shakespeare zitierte. Dieser Beitrag soll einen...

Diabetes & Stoffwechsel

Schach dem LDL-Cholesterin

Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi 30.6.2023

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die Todesursache Nummer 1. Tatsächlich werden 4 von 5 aller Herz-Kreislauf-Todesfälle durch Herzinfarkte und Schlaganfälle verursacht,...

Diabetes & Stoffwechsel

Lipidmanagement: Teamarbeit gefragt

Priv.-Doz. Dr. Klaus Distelmaier, PhD, FESC et al. 30.6.2023

Die Bedeutung der Cholesterinsenkung in der Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist unbestritten. Durch die Entwicklung neuer medikamentöser Optionen sind die empfohlenen...

Video
Diabetes & Stoffwechsel, Video

Neue Substanzen zur Lipidsenkung

Univ. Prof. Dr. Hermann Toplak 30.6.2023

Wir sprachen mit Univ.-Prof. Dr. Hermann Toplak, welche neuen Substanzen zur Lipidsenkung zur Verfügung stehen, welche Vorteile diese bieten und wie man Patient:innen mit...

Diabetes & Stoffwechsel

Prävention und Therapie des diabetischen Fußsyndroms

OA Priv.-Doz. Dr. Gerd Köhler 21.4.2023

Ein Therapieziel bei der Behandlung von Menschen mit Diabetes ist die Prävention von Folgeerkrankungen wie die Neuropathie und damit verbunden die Prävention des diabetischen Fußsyndroms. Eine multiprofessionelle Behandlung von Ulzerationen bei Menschen mit Diabetes ist essenziell.

Diabetes & Stoffwechsel

Homozygote familiäre Hypercholesterinämie im Kindesalter

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Susanne Greber-Platzer, MBA 10.3.2023

Die homozygote familiäre Hypercholesterinämie (hoFH) führt zu exzessiv hohen LDL-Cholesterinwerten ab Geburt und kardiovaskulärer Erkrankung bereits im frühen Kindesalter. Effektive Therapien bei der homozygoten familiären Hypercholesterinämie sind die Lipidapherese und die neuen Medikamente wie Lomitapid und Evinacumab.

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin