Allergologie & Immunologie

Allergologie & Immunologie

Impfungen vor Fernreisen – welche Impfung für welche Reise?

Univ.-Doz.in Dr.in Ursula Hollenstein 2.6.2023

Neu zugelassene Impfstoffe, Veränderungen im Schema bei bestehenden Reiseimpfungen sowie neue Daten zur Wirksamkeit und Schutzdauer beeinflussen die Impfentscheidung vor einer Fernreise.

Allergologie & Immunologie

Update zur antiretroviralen Therapie

Ass.-Prof. OA Dr. Armin Rieger 19.5.2023

Mit der Einführung der Kapsid-Inhibitoren, neuen Wirkstoffen zur Postexpositionsprophylaxe sowie der oral und intramuskulär verfügbaren Long-Acting-Kombinationstherapie gibt es einige...

Allergologie & Immunologie

Empfohlene Impfungen dürfen nicht aus dem Fokus geraten

Dr.in Sabine Koppelstätter et al. 19.5.2023

Eine regelmäßige Überprüfung des Impfschutzes der durch das Bundesministerium empfohlenen Impfungen ist wichtig. Hierdurch können nicht nur Krankheitsausbrüche, sondern auch...

Allergologie & Immunologie

Nahrungsmittelallergien: fetale und kindliche Haustierexposition

Laura Scherber, MSc BSc 12.5.2023

Die fetale und kindliche Haustierexposition könnte das Risiko der Entwicklung von Nahrungsmittelallergien reduzieren. Eine nicht unbedeutende Rolle scheint dabei auch die Art des...

Allergologie & Immunologie

Allergenspezifische Immuntherapie: Die neue S2k-Leitlinie

Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl 24.3.2023

Schon bevor das Schlagwort „personalisierte Medizin“ populär wurde, war die Allergologie die individuellste Medizin, denn keine Betroffenen gleichen einander. Die allergenspezifische...

Allergologie & Immunologie

Anaphylaktischer Schock

Prim. Dr. Daniel Blagojevic 1.3.2023

Anaphylaxien zeigen in den letzten Jahren eine steigende Tendenz. Die Schweregrade variieren hier von einer leichten Hautsymptomatik bis hin zu Atem- und Kreislaufstillstand. Die Therapie...

Allergologie & Immunologie

Vitamin D richtig supplementieren

Dr. Susanne Steindl 12.2.2023

Beinahe zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung sind über die Wintermonate mit Vitamin D unterversorgt. Die Bedeutung und Wirkung von Vitamin D auf unseren Körper sind nicht nur...

Interview
Allergologie & Immunologie

Die spezifische Immuntherapie: Therapieadhärenz ist vorrangig

OÄ Dr.in Cornelia Gattringer 7.10.2022

Die spezifische Immuntherapie kann entweder sublingual oder subkutan verabreicht werden und bekämpft als einzige Maßnahme verschiedenste Allergien im Ansatz. Im Vergleich zu einer...

Video
Allergologie & Immunologie, Video

„Der Sommer war auch für die Teams belastend“

Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour 7.10.2022

Als Leiter der COVID-Station im Krankenhaus Floridsdorf, Wien, steht Prim. Univ.-Prof. Doz. Dr. Arschang Valipour seit Beginn der Pandemie mitten im Geschehen. Wir sprachen mit dem...

Allergologie & Immunologie

Immunstärkung: Lifestylefaktoren sind ausschlaggebend

Dr. Moritz Wieser 23.9.2022

Für ein gesundes Immunsystem sind vielfach einfache Maßnahmen wie Bewegung, ausgewogene Ernährung sowie die Kontrolle von Allergien und anderen Erkrankungen wichtig. Der übermäßige...

Interview
Immunsystem

Substitution nur bei Mangel nützlich

Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss 8.9.2022

Von den Impfungen über die Transplantationsmedizin bis hin zur Onkologie − die Modulation des Immunsystems hat zu großen Fortschritten in der Medizin geführt. Außerdem verrät...

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin