Orthopädie & Rheumatologie

Osteoporose

Der stille Knochenverlust

cand. med. Helene Götz 13.6.2025

Osteoporose bleibt oft lange unerkannt. Eine strukturierte Diagnostik und Risikobewertung sind entscheidend, um Frakturen frühzeitig zu verhindern.

Schmerzhafte Schwellungen und Entzündungen

Moderne Ansätze in der posttraumatischen Therapie

Anna-Katharina Mayer, BSc 13.6.2025

Prellung, Zerrung, Verstauchung – gezielte Therapien lindern Schmerzen und verhindern Folgeschäden bei posttraumatischen Weichteilverletzungen.

Rheumatoide Arthritis

Keine Angst vor DMARDs im Alter

Univ.-Prof. Dr. Marcus Köller 4.4.2025

Im Alter werden DMARDs bei rheumatoider Arthritis aus Angst vor Nebenwirkungen oft zögerlich eingesetzt, Studien belegen aber eine gleich hohe Sicherheit.

Osteoporose

Risikoabschätzung und Frakturprävention

Priv.-Doz. Dr. Christian Muschitz 21.2.2025

Im Sinne der Frakturprävention ist Bewegung, ausgewogene Ernährung sowie die Evaluation des individuellen Frakturrisikos von großer Bedeutung.

Gicht

Neue S3-Leitlinie

18.10.2024

In der neuen S3-Leitlinie für Diagnose und Therapie der akuten Gicht sind erstmals sowohl primär- als auch fachärztliche Auffassungen integriert.

Muskel- und Gelenkschmerzen

Von Handynacken bis Halswirbelsäulensyndrom

Mag. pharm. Karoline Sindelar, MSc 18.10.2024

Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich sind nicht nur für viele Erwachsene, sondern bereits für Schulkinder zu fast alltäglichen Begleitern geworden.

Lupus erythematodes

Aktuelle Therapieentwicklungen

Ao. Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA 6.9.2024

Die Behandlungsoptionen des systemischen Lupus erythematodes haben sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt und entscheidend erweitert.

Entzündlich rheumatologische Erkrankungen

Neue zielgerichtete Therapien

Univ.-Prof. Dr. Jens Thiel 6.9.2024

Zielgerichtete Therapien haben die Behandlung von entzündlich-rheumatologischen Erkrankungen (Arthritiden, Vaskulitiden und Kollagenosen) revolutioniert.

Arthrose

Effektives Schmerzmanagement

Angela Meckl, MSc 6.9.2024

NSAR sind der wichtigste Eckpfeiler in der medikamentösen Therapie der Arthrose, dazu begleitend sind Physio- und Bewegungstherapien unbedingt anzuraten.

S2e-Leitlinie

Gicht erkennen und behandeln

Angela Meckl, MSc 6.9.2024

Bei einem Gichtanfall sorgen Ablagerungen von Harnsäurekristallen im Gelenk für eine schmerzhafte Entzündung, die sich medikamentös gut behandeln lässt.

Video
Ärztekrone, Orthopädie & Rheumatologie, Video

Rheumatologie: Durchbrüche in Sicht

Univ.-Prof. Dr. Daniel Aletaha 6.9.2024

Das Team der Ärzte Krone sprach mit Univ.-Prof. Dr. Daniel Aletaha, Präsident der Europäischen Liga gegen Rheuma (EULAR), über den EULAR-Kongress in Wien sowie über die Volkskrankheit...

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin