Geriatrie

Vorhofflimmern

Antikoagulation im Alter

Univ.-Prof. Dr. Marcus Köller 13.6.2025

Vorhofflimmern: Warum Antikoagulation auch im Alter essenziell ist und was beim Wechsel von Vitamin-K-Antagonisten auf ein NOAK beachtet werden muss.

Demenz

Beginn einer neuen Ära

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Iglseder 13.6.2025

Neue Wege in der Demenzbehandlung: Lecanemab bringt Hoffnung, doch ohne Früherkennung und kombinierte Ansätze bleibt der Fortschritt begrenzt.

Oropharyngeale Dysphagie

Ein geriatrisches Syndrom mit Folgen

FH-Prof.in Susanne Javorszky, BSc, MSc 13.6.2025

Oropharyngeale Dysphagie betrifft viele ältere Menschen – frühzeitiges Erkennen und logopädische Abklärung sind entscheidend für Prävention und Therapie.

Video
Ärztekrone, Geriatrie

Geriatrie neu denken

Univ.-Prof.in Dr.in Regina Roller-Wirnsberger, MME 13.6.2025

Die Geriatrie steht vor großen Herausforderungen. Prof. Roller-Wirnsberger erklärt im Interview, wo in Österreich noch Aufholbedarf besteht.

Hyperlipidämie im Alter

Auch bei Personen über 70 Jahre: LDL-C matters!

Dr. Pedram Kheder 18.4.2025

Eine aktuelle Kohortenstudie zeigt eine klare Assoziation von erhöhtem LDL-C und kardiovaskulärem Risiko bei Personen über 70 Jahre.

Rheumatoide Arthritis

Keine Angst vor DMARDs im Alter

Univ.-Prof. Dr. Marcus Köller 4.4.2025

Im Alter werden DMARDs bei rheumatoider Arthritis aus Angst vor Nebenwirkungen oft zögerlich eingesetzt, Studien belegen aber eine gleich hohe Sicherheit.

Lipidmanagement im Alter

Ein praxisorientierter Leitfaden

Dr. Pedram Kheder 18.10.2024

Lipidmanagement zur Senkung des kardiovaskulären Risikos ist auch im Alter wichtig. Zur Reduktion des LDL-Cholesterins sind viele Substanzen verfügbar.

Herzinsuffizienz

Was ist bei älteren Patient:innen zu beachten?

OÄ Dr.in Reinhild Becker 4.10.2024

Die Prävalenz der Herzinsuffizienz steigt mit dem Alter. Bei geriatrischen Patient:innen sind häufig Komorbiditäten und Polypharmazie zu berücksichtigen.

Demenz

Schmerzmanagement bei kognitiver Beeinträchtigung

Prim. Dr. Georg Pinter 4.10.2024

Die vulnerable Gruppe von Schmerzpatient:innen mit Demenz erfordert eine gut abgestimmte Therapie, die die bestmögliche Schmerzlinderung sicherstellt.

Palliative Geriatrie

Leben können – sterben dürfen

Ltd. OÄ Dr.in Brigitte Mayr-Pirker, MSc MSc 4.10.2024

Bei der palliativen Geriatrie handelt sich um einen umfassenden interprofessionellen Betreuungsansatz für hochbetagte Menschen in der letzten Lebensphase.

Demenz

Kommunikation als Schlüssel

Dr.in Annina Nairz 20.9.2024

Durch einen wertschätzenden Umgang mit Menschen mit Demenz können diese am normalen Alltag teilnehmen und zeigen weniger auffällige Verhaltensweisen.

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin