Pneumologie

Pneumologie

Durch Biologika gezielterer Kortison-Einsatz

Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Robab Breyer-Kohansal 17.11.2023

Waren bisher zumeist orale Steroide bei schwerem Asthma mit all ihren Nebenwirkungen zum Einsatz gekommen, so können und sollen diese dank neuer Therapieoptionen mit Biologika in Zukunft...

Pneumologie

Leichtes Asthma – Nicht auf die leichte Schulter nehmen!

Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg-Christian Funk 17.11.2023

Asthma bronchiale ist eine häufige chronische Atemwegserkrankung, die in unterschiedlichen Schweregraden verlaufen kann. Die Therapie richtet sich nach der Symptomlast, dem...

Pneumologie

Atmen ist Leben – früher handeln

Angela Meckl, MSc 3.11.2023

Seit mittlerweile über 20 Jahren wird der Welt-COPD-Tag begangen, der von der GOLD-Initiative (Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease) ins Leben gerufen wurde. Die Kampagne...

Pneumologie

Aktuelle Empfehlungen bei COPD

Dr.in Slagjana Stoshikj 22.9.2023

In der GOLD-Empfehlung 2023 wird die Heterogenität der COPD hinsichtlich Genese und Symptomatik, aber auch hinsichtlich struktureller Lungenveränderungen betont. Neben der Inhalation von...

Pneumologie

Von der Symptombekämpfung zur Symptomprävention

Dr.in Lilith Tomandl 14.7.2023

Asthma ist eine heterogene chronische Erkrankung der Bronchien (Atemwege), die durch eine chronische Entzündung, variable Symptomatik und reversible Obstruktion gekennzeichnet ist. Bei...

Pneumologie

Asthma bronchiale: Bessere Adhärenz mit MART

Dr.in Beata Morajda 16.6.2023

Beschwerdefreie Intervalle verringern häufig die Therapieadhärenz. Es ist wichtig, adhärenzmodulierende Faktoren zu erkennen und anzusprechen sowie passende Lösungswege zu erarbeiten....

Pneumologie

Therapieziel Beschwerdefreiheit

Dr. Martin Trinker, MSc, MBA 19.5.2023

In den meisten Fällen ist Asthma gut kontrollierbar. Nur rund 5 % aller Asthmatiker:innen leiden an schwerem Asthma. Gerade bei diesen Patient:innen ist eine gute Zusammenarbeit zwischen...

Pneumologie

COPD: Neues zur Klassifikation und Therapie

Prim. Priv.-Doz. Dr. Christopher Lambers 12.5.2023

Im Rahmen der 2023 aktualisierten GOLD-Leitlinie gibt es einige Neuerungen, welche die Diagnose und Therapie der COPD maßgeblich beeinflussen. Neben den pharmakologischen Therapien ist die...

Pneumologie

Neue Testverfahren für die Diagnostik der Typ-1-Allergie

Univ.-Doz. Dr. Felix Wantke 1.3.2023

Die Diagnostik der Typ-1-Allergie beruht auf den 3 Säulen Anamnese, Hautpricktest und Serologie. Das Wissen, dass Allergene nicht nur aus einem allergierelevanten Teil bestehen, hat die Diagnostik revolutioniert. Besonders bei komplexen Nahrungsmittelallergien können Allergenchips hilfreich sein.

Pneumologie

Highlights der Biologikatherapie bei Asthma

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Pohl 1.3.2023

Bei Asthma sind IgE, Eosinophile und Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft geeignete Biomarker zur Einschätzung des Ansprechens auf Biologikatherapien. Da einige der verfügbaren Antikörper auch gegen andere Typ-2-Erkrankungen zugelassen sind, sollten Komorbiditäten in der Therapiewahl berücksichtigt werden.

Video
Pneumologie, Video

Pulmonale Hypertonie: Was ist in der Pipeline?

Univ.-Prof. Dr. Horst Olschewski 1.3.2023

Wir sprachen mit Univ.-Prof. Dr. Horst Olschewski, Leiter der Klinischen Abteilung für Pulmonologie der Med Uni Graz, über neue Entwicklungen in der Therapie der pulmonalen Hypertonie...

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin