AKTUELL für Sie!
- Ergebnisse der ABCSG-Studie 18 und ihre Bedeutung für die österreichische Brustkrebspatientin – Knochenschutz trotz Brustkrebstherapie
- Hot am ASCO – Weltkongress für Onkologie
- Hot am EHA 2015
Editorial
Focus: Lymphome und Leukämien
- Vorwort: Perspektiven hämatoonkologischer Erkrankungen
- Multiples Myelom und Smoldering Myelom: Neues in Krankheitsdefinition und Therapiestrategien
- Chronische lymphatische Leukämie (CLL): Besonderheiten neuer Therapieprinzipien und Patientenselektion
- Rezente Entwicklungen bei indolenten Lymphomen – ein kurzer, subjektiver Überblick
- Aggressive Lymphome: neue Entwicklungen
- Akute myeloische Leukämie (AML) – neue Therapieprinzipien
- Sozioökonomische Aspekte der CML
- Immuntherapie in hämatoonkologischen Indikationen – Prinzipien und erste Erfahrungen
Kongress
- ÖGHO-Frühjahrstagung | Experimenteller Immuntherapie-Ansatz: Malignomtherapie mit umprogrammierten T-Zellen
- ÖGHO-Frühjahrstagung | Renaissance eines alten Bekannten: Bedeutung des Androgenrezeptors beim Mammakarzinom
- ÖGHO-Frühjahrstagung | Methodik und mögliche klinische Bedeutung – Next Generation Sequencing in der Onkologie
- ÖGHO-Frühjahrstagung | BTK-Hemmung bei chronischer lymphatischer Leukämie und Mantelzelllymphom
- ÖGHO-Frühjahrstagung 2015 | Best of Hematology 2014/15
- ÖGHO-Frühjahrstagung 2015 | Neue Wege in der Hämato-Onkologie
- ASCO | PD-L1-Antikörper bei zahlreichen Tumoren in klinischer Prüfung
- Schwerpunkte Prostata- sowie Nierenzellkarzinom: Ausgewählte ASCO-Highlights aus uroonkologischer Sicht
- EAU-Jahrestagung | Nierenzellkarzinom: Renaissance der Immuntherapie
Panorama
- EU-Projekt APERIM: Bioinformatische Lösungen für personalisierte Immuntherapien in der Krebsmedizin
- Die Wirkung von Ernährung und Bewegung bei Krebserkrankungen